Adapting the Utilization of a Shopping Centre in Dornbirn’s Inner City While Accounting for Changing Circumstances

Abstract

Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersDurch den zunehmenden Onlinehandel, aber auch durch andere Einflüsse ist der stationäre Einzelhandel, so wie wir ihn heute kennen, einem starken Wettbewerb ausgesetzt. Einige renommierte Handelsketten mussten auf Grund der Zunahme des Onlinehandels bereits ihre Türen schließen. Durch „Onlineriesen“ wie Amazon, Zalando und Co. verschiebt sich der Handel auf eine andere Ebene, ein Großteil des Umsatzes fließt ins Ausland. Die Arbeit beruft sich auf aktuelle Trends und Prognosen und behandelt und analysiert diverse Studien und Veröffentlichungen, die auf diese Thematik eingehen. Im stationären Einzelhandel steht aktuell, anders als bisher, nicht mehr hauptsächlich der Zweckeinkauf im Vordergrund, sondern hauptsächlich wird der Erlebniseinkauf vom Kunden bevorzugt. Im engeren Sinn werden in der Masterthese Konzepte und Theorien entwickelt, die es dem stationären Handel ermöglichen sollen, diese aktuelle Situation zu bewältigen. Dazu wird als Beispiel ein Einkaufszentrum in Dornbirn herangezogen und vertieft behandelt, auch auf den Standort wird eingegangen. Gastronomiekonzepte sind auf dem Vormarsch und lösen oftmals bereits bestehende Handelsflächen in Einkaufszentren ab. Weiters werden auch die bauliche Geschichte und Entstehung solcher Immobilien beschrieben sowie auch die rechtlichen raumplanerischen Komponenten behandelt, die die Entstehung und Bewilligung von Einkaufszentren genehmigen, dazu werden Einkaufszentren an der Peripherie denen in gewachsenen innerstädtischen Strukturen gegenübergestellt. Die Masterthese fokussiert sich auf die Rolle eines Betreibers eines Einkaufszentrums und entwickelt Nutzungskonzepte, die zu treffen sind, um sich der aktuellen Zeit anzupassen. Dazu werden Konzepte beschrieben und kalkuliert die wirtschaftlich und technisch tragbar sind.Durch den zunehmenden Onlinehandel, aber auch durch andere Einflüsse ist der stationäre Einzelhandel, so wie wir ihn heute kennen, einem starken Wettbewerb ausgesetzt. Einige renommierte Handelsketten mussten auf Grund der Zunahme des Onlinehandels bereits ihre Türen schließen. Durch „Onlineriesen“ wie Amazon, Zalando und Co. verschiebt sich der Handel auf eine andere Ebene, ein Großteil des Umsatzes fließt ins Ausland. Die Arbeit beruft sich auf aktuelle Trends und Prognosen und behandelt und analysiert diverse Studien und Veröffentlichungen, die auf diese Thematik eingehen. Im stationären Einzelhandel steht aktuell, anders als bisher, nicht mehr hauptsächlich der Zweckeinkauf im Vordergrund, sondern hauptsächlich wird der Erlebniseinkauf vom Kunden bevorzugt. Im engeren Sinn werden in der Masterthese Konzepte und Theorien entwickelt, die es dem stationären Handel ermöglichen sollen, diese aktuelle Situation zu bewältigen. Dazu wird als Beispiel ein Einkaufszentrum in Dornbirn herangezogen und vertieft behandelt, auch auf den Standort wird eingegangen. Gastronomiekonzepte sind auf dem Vormarsch und lösen oftmals bereits bestehende Handelsflächen in Einkaufszentren ab. Weiters werden auch die bauliche Geschichte und Entstehung solcher Immobilien beschrieben sowie auch die rechtlichen raumplanerischen Komponenten behandelt, die die Entstehung und Bewilligung von Einkaufszentren genehmigen, dazu werden Einkaufszentren an der Peripherie denen in gewachsenen innerstädtischen Strukturen gegenübergestellt. Die Masterthese fokussiert sich auf die Rolle eines Betreibers eines Einkaufszentrums und entwickelt Nutzungskonzepte, die zu treffen sind, um sich der aktuellen Zeit anzupassen. Dazu werden Konzepte beschrieben und kalkuliert die wirtschaftlich und technisch tragbar sind.6

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions