Ethik im Feld: Forschungspraxis in audiovisuellen Studien

Abstract

Die audiovisuelle Aufzeichnung von Interaktionen bildet die empirische Grundlage für Forschungsarbeiten in vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Das interaktive Miteinander der oft mit mehreren Kameras gefilmten Teilnehmenden steht dort im Zentrum qualitativer Analysen - doch wie es zu den Aufnahmen kommt, welche Vorbereitungen dazu notwendig sind, wie die Forschenden bzw. die Studienleitung ihre betreuende Verantwortlichkeit gegenüber den Teilnehmenden wahrnehmen und welchen Stressfaktoren die freiwillig an einer wissenschaftlichen Studie Teilnehmenden ausgesetzt sind, ist bislang nur selten ethisch reflektiert worden. Eine immer zentralere Rolle in Studiendesigns der Interaktions- und Kommunikationsforschung spielt mobiles Eye-Tracking. Diese Technologie, die Forschenden wertvolle Einblicke in menschliches Blickverhalten ermöglicht, wird von Studienteilnehmenden häufig als invasiv und schmerzhaft empfunden. Bezugnehmend auf den aktuellen Diskurs zur Forschungsethik in der qualitativen Sozialforschung werden in diesem Beitrag verschiedene Eye-Tracking-Studiensituationen in Hinblick auf den forschungsethischen Umgang zwischen Studienleitungen und Studienteilnehmenden rekonstruiert. Im Zentrum der forschungsethischen Reflexion steht dabei die Frage, wie Studienleitungen ihre Verantwortung für Studienteilnehmende situativ in Bezug auf Invasivität und Freiwilligkeit wissenschaftlicher Studien bearbeiten.Audio-visual recording of human interaction constitutes the empirical foundations of research in many social science disciplines. The cooperation and interactive coordination of participants is at the center of qualitative analyses and is often recorded simultaneously by several video cameras. But little ethical reflection has occurred about how this data was recorded, which prearrangements were necessary, how the researchers discharge their tasks of supervision and responsibility towards the participants and which sources of stress voluntary participants face. An increasingly central role in the study designs of interaction and communication research is mobile eye tracking. This technology provides the researchers with more insight into human gaze behavior; but participants often perceive it invasive and painful. With respect to the current discussion about research ethics in the qualitative social sciences, we reconstruct various situations within research studies with participants wearing mobile eye tracking-glasses regarding the ethical conduct of researchers and participants. In the center of our ethical reflection is the question how researchers process in situ their responsibilities for participants with respect to the degree of invasiveness and voluntariness of research studies

    Similar works