Stress- Selbstmanagement zur Burnout- Prävention bei Pflegefachpersonen im Akutspital : praxisnahe Interventionen und Strategien für Pflegefachpersonen im Umgang mit Stress zur Prävention eines Burnouts
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Doi
Abstract
Stress steht eng in Verbindung mit einem Burnout. Durch eine ungenügende Stressbewältigung ist der Stress-Level konstant hoch, vor allem bei wenig Erholungsphasen. Diese Faktoren begünstigen ein Burnout. Im Fokus stehen Pflegefachpersonen, die anfällig auf diese Problematik sind aufgrund hoher Arbeitsbelastung, Überzeit und Unzufriedenheit im Job. Im Jahre 2014 gaben 15% der befragten Schweizer Pflegefachpersonen eine hohe emotionale Erschöpfung an. In Kombination mit einer zunehmenden negativen Einstellung gegenüber dem Arbeitsplatz und reduzierter Leistungsfähigkeit wird ein Burnout begünstigt.
Die Fragestellung lautet: Welche Interventionen und Strategien verbessern das Stress-Selbstmanagement von Pflegefachpersonen zur Burnout-Prävention im Akutspital?
Mittels einer systematisierten Literaturrecherche wurde in den Datenbanken PubMed, CINAHL, Cochrane Library recherchiert. Aus den eingeschlossenen Studien werden praxisrelevante Empfehlungen für das Pflegefachpersonal abgeleitet