unknown

Inwiefern ist das Pfadfindertum ein reformpädagogisches Konzept?

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, inwieweit eine Verbindung zwischen Baden-Powells Pfadfindertum und der Reformpädagogik besteht. Um das komplexe Feld der Reformpädagogik einzuschränken, wird exemplarisch das Konzept der Landerziehungsheime bei Hermann Lietz zur Bearbeitung der Fragestellung „Inwiefern ist das Pfadfindertum ein reformpädagogisches Konzept?“ herangezogen. Um das Themenfeld erforschen zu können, wird die Methode der Vergleichenden Erziehungswissenschaft nach Hilker eingesetzt. Ausgehend von dieser Methode werden vorerst jene Ideen, Grundsätze und Ziele, Lietz’ Landerziehungsheim betreffend, dargestellt, die für einen Vergleich von Bedeutung sind. Im Anschluss daran wird auf gleiche Weise Baden-Powells Pfadfindertum vorgestellt. Der Nebeneinanderstellung (Juxtaposition) der beiden Ideen folgt der eigentliche Vergleich (Komparation). Um den Vergleich zu strukturieren, werden die Konzepte Landerziehungsheim und Pfadfindertum angelehnt an Flitners Themen der Reformpädagogik einander gegenübergestellt. Diese bilden das tertium comparationis, einen übergeordneten Wert, durch den es gelingt, unterschiedliche Ideen miteinander in Verbindung zu setzen. Ausgehend von dieser Untersuchung lassen sich Parallelen zwischen Baden-Powells Pfadfindertum und Lietz’ Landerziehungsheimen, und folglich der Reformpädagogik identifizieren. Diese beschränken sich allerdings auf theoretische Aspekte der jeweiligen Ideen. Wie sich die Wirklichkeit dieser beiden Konzepte darstellt, wäre ein weiteres interessantes Forschungsthema.Aim of the thesis is the exploration of the question if and to which extent there is a link between Baden-Powells Scoutism and Progressive Education. In order to restrict the complex scientific field to a narrower research issue, Lietz’ “Landerziehungsheim” is taken as an example to deal with the problem “To which extent is Scoutism a concept of Progressive Education?”. For the exploration of the topic the method of comparative education according to Hilker is used. Based on this method, Lietz’ basic principles, ideas and aims regarding the “Landerziehungsheim” are described. Subsequently, the same elements are presented for Baden-Powell’s Scoutism. The juxtaposition of both concepts is followed by the actual comparison. In order to structure the comparison, the ideas of the “Landerziehungsheim” and of Scoutism are contrasted on the basis of Flitners themes of Progressive Education. These themes form a tertium comparationis, a superior reference value, which allows to relate different ideas to each other. Based on the study, similarities are found between Baden-Powell’s Scoutism and Lietz’ “Landerziehungsheim” and according to this between Scoutism and Progressive Education. The similarities presented in this study are limited to the theoretical aspects of the concepts – the exploration of the discrepancy between the requirements and the reality would form another interesting field of science

    Similar works