The central region of active galactic nuclei

Abstract

Diese Arbeit beinhaltet drei verbundene Teilbereiche, bei denen es sich um ein techn. Projekt, eine Langzeit-Beobachtungskampagne und eine neuartige Analyse von Archivdaten handelt, welche alle auf die Erforschung der Zentralregion Aktiver Galaktischer Kerne (AGN) ausgerichtet sind. Für das VYSOS 16 Teleskop der Universitätssternwarte der Ruhr-Universität Bochum wird eine Steuerungssoftware entwickelt, die tägliche robotische Beobachtung von AGN ermöglicht. Es wurden Breit- und Schmalband-Lichtkurven für die Galaxien 3C120, ARK120, PG003+199 und ESO374-G25 aufgenommen und daraus je die Entfernung der Emissionsregionen der breiten Balmer Linien zusammen mit der mittleren nukl. Leuchtkraft bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass diese neuartige Methode zuverlässig anwendbar ist. Schlussendlich wurde das bisher größte Sample von AGN mit H2O Maser Emissionen statistisch untersucht. Der Vergleich von [OIV] zu Röntgenstrahlen zeigt, dass Maser häufiger in Röntgenschwachen Quellen vorkommen.This work contains three interconnected parts, spanning an engineering project, a long term observational campaign and a novel analysis of archival data, all aimed at the research of the central region of active galactic nuclei (AGN). For the VYSOS 16 of the Universitätssternwarte der Ruhr-Universität Bochum, a software has been developed, allowing daily robotic observations of AGN. Broad- and narrow-band lightcurves have been taken of the galaxies 3C120, ARK120, PG003+199, and ESO374-G25, to calculate the average distance of the broad Balmer emission regions and the average nuclear luminosity. The results show that this novel method of photometric reverberation mapping is relieable. Finally, the largest sample of AGN with H20 maser emission has been analyzed statistically. The comparison between [OIV] and X-Rays reveals that Maser are found predominantly in X-Ray absorbed sources

    Similar works