Differences regarding the five-factor personality model in patients with subjective cognitive decline and mild cognitive impairment

Abstract

Persönlichkeitsveränderung und Demenz sind miteinander assoziiert. Wissen über Persönlichkeitsveränderungen bei prodromalen Stadien der Demenz könnte hilfreich sein, um Demenz früher zu erkennen. Anhand einer Querschnittsstudie wurden Persönlichkeitsunterschiede zwischen drei kognitiv beeinträchtigten Gruppen anhand der Selbsteinschätzung von Persönlichkeitsmerkmalen untersucht. Des Weiteren wurden Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und kognitiver Funktion untersucht. Die Stichprobe bestand aus kognitiv beeinträchtigten Patienten (N=133) im Alter von 50 Jahren und älter, die aufgrund kognitiver Beschwerden eine Gedächtnisklinik aufsuchten. Die Untersuchung umfasste ein kognitives Screening, die Neuropsychologische Testbatterie Wien (NTBV) und das Big Five Plus One Persönlichkeitsinventar (B5PO). Während sich Patienten mit subjektivem kognitivem Abbau (SCD) nicht von denen mit nicht-amnestischer leichter kognitiver Beeinträchtigung (naMCI) bezüglich der verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale unterschieden, zeigten Patienten mit amnestischer leichter kognitiver Beeinträchtigung (aMCI) signifikant niedrigere Werte für Extraversion (p<0,05), Offenheit (p<0,001) und Empathie (p<0,001) als Patienten mit SCD sowie Patienten mit naMCI. Kognitiv beeinträchtigte Gruppen unterschieden sich hinsichtlich Persönlichkeitseigenschaften in Abhängigkeit davon, ob Gedächtnisbeeinträchtigungen vorlagen oder nicht.Personality and dementia are connected in different ways. A broad knowledge about personality and prodromal stages of dementia might be helpful to identify dementia as early as possible. Hence, personality differences between three cognitively impaired groups on the basis of patients self-assessments of personality traits and connections between personality and cognitive functioning were examined via a cross-sectional study. The sample consisted of cognitively impaired patients (N=133), aged 50 and older, who came to a memory clinic due to cognitive complaints. The test procedure encompassed a cognitive screening, the Neuropsychological Test Battery Vienna (NTBV), and self-assessment questionnaires such as the Big Five Plus One Persönlichkeitsinventar (B5PO). While patients with subjective cognitive decline (SCD) did not differ from those with non-amnestic mild cognitive impairment (naMCI) concerning the different personality traits, patients with amnestic mild cognitive impairment (aMCI) showed significantly lower scores for extraversion (p<0.05), openness (p<0.001), and empathy (p<0.001) than patients with SCD as well as patients with naMCI. Thus, cognitively impaired groups mainly differ concerning personality traits depending on whether they do show memory decline or not.(VLID)365859

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions