Bewusstsein: Eine Naturgeschichte

Abstract

This article shows how the proper question to answer concerning consciousness is not ‘how consciousness arises in matter’, but how consciousness is part and parcel of the evolution of animate forms. The article traces out just such an evolution by consideration of real life forms including bacteria and invertebrates. It vindicates the evolutionary thesis that external proprioceptive organs, as evidenced in their own right, were modified and internalized over time into kinesthetic organs, sustaining, in effect, a directly movement sensitive corporeal consciousness across virtually all forms of evolutionary life. The paper specifies significant consequences of the thesis having to do with the unconscious, with present-day focal studies of the brain that neglect a correlative natural history, and with the need to attend to corporeal matters of fact.L’article montre que la question appropriée en matière de conscience n’est pas « comment la conscience s’articule dans la matière » mais de quelle manière la conscience est-elle un élément de l’évolution des formes animées. L’article décrit justement cette évolution en examinant des formes de vie réelles, y compris des bactéries et des invertébrés. Il donne raison à la thèse évolutionnaire selon laquelle les organes proprioceptifs externes, en tant que tels, se sont transformés et intériorisés au fil du temps en organes kinesthésiques tout en maintenant de fait une conscience corporelle du mouvement sensible à travers quasiment toutes les formes de l’évolution de la vie. Le texte précise les conséquences significatives de la thèse concernant l’inconscient, sur des études actuelles centrées sur le cerveau qui négligent l’histoire naturelle corrélative, ainsi que sur le besoin de suivre les aspects corporels.In diesem Artikel wird gezeigt, dass die angemessene Fragestellung bezüglich des Bewusstseins nicht darauf abzielt, wie sich Bewusstsein in der Materie niederschlägt, sondern auf die Art und Weise, in der das Bewusstsein als fester Bestandteil zur Evolution der Lebensformen gehört. Die Verfasserin zeichnet eine solche Evolution nach, indem sie reale Lebensformen einschließlich Bakterien und Wirbellose berücksichtigt, und vertritt die evolutionäre These, dass externe propriozeptive Organe – wie anhand ihrer selbst nachgewiesen wurde – sich im Laufe der Zeit modifiziert und zu inneren kinästhetischen Organen gewandelt und so das motorisch sensorische Körperbewusstsein während des Bestehens aller möglichen evolutionären Lebensformen aufrechterhalten haben. Ferner spezifiziert die Autorin bedeutende Konsequenzen ihrer These, die sich zum einen auf das Unbewusste beziehen, des Weiteren auf aktuelle Brennpunktstudien über das Gehirn, bei der die korrelative Naturgeschichte in Abrede gestellt wird, sowie auf das Bedürfnis, sich mit körperbezogenen Tatsachen zu befassen

    Similar works