Sobre o conceito de felicidade no Brasil

Abstract

zum Glücksbegriff im Brasilien: Eine philosophische Untersuchung der Kategorie des Glücks an Hand ausgewählter brasilianischer Autoren Meine Arbeit über den Glücksbegriff in Brasilien ist in drei Teile geteilt. Im ersten Teil wird der Begriff des Glücks aus Sicht der "Welt und ihre Relation analysiert". Im zweiten Teil präsentiere ich Brasilien mit seiner Geschichte in Relation zu einer Kristallisierung einer brasilianischen Identität. Im dritten und letzten Teil werden die ersten beiden Teile zusammengefasst. Diese Zusammenfassung filtert die philosophischen Ideen und literarischen Aspekte der brasilianischen Identität aus der Literatur Brasiliens. Neue Elemente sollen so eine Erweiterung des Verständnisses des aktuellen Begriffs des Glücks in Brasilien sichtbar machen. Teil 1- Die Welt und ihre Relation Die Kontextualisierung des Glücksbegriffs in unterschiedlichen Gesellschaften und seine mögliche Auswirkung in der Entwicklung der brasilianischen Identität. Im ersten Kapitel geht es um die Problematisierung des Begriffes Glück in unterschiedlichen Lebensphilosophien. Des Weiteren geht es um den Glücksbegriff in unterschiedlichen Gesellschaften. Die sich daraus ergebende These erklärt verschiedene Aspekte der Handlungsweisen der kollektiven Persönlichkeit der BrasilianerInnen. Die Identität der brasilianischen Bevölkerung setzt sich vorwiegend aus der Identität der IndianerInnen, AfrikanerInnen und EuropäerInnen zusammen. Diese drei Kulturen interagierten und haben schließlich die Identität der BrasilianerInnen betreffend Fremdwahrnehmung und Selbstverständnis konstruiert. Im ersten Teil meiner Dissertation analysiere ich gegenwärtige gesellschaftliche Trends und wie Glück verkauft wird. Die Konsumgesellschaft verspricht dem Menschen vieles. Werbemotive versprechen die Erfüllung der Sehnsucht nach Glück. Diese Sehnsucht wird scheinbar mit Hilfe bestimmter Produkte dauerhaft gestillt. Teil 2- Brasilien und seine Relationen Im zweiten Teil geht es um die brasilianische Geschichte, die Kolonisierung durch Portugal sowie die Interaktion zwischen den indigenen Kulturen und den Portugiesen als BesetzerInnen und deren afrikanischen SklavenInnen, und wie sie das neue Land errichtet haben. Es geht hier einerseits um erste literarische Formen der Informationen über das neue Land, sowie einer philosophischen Auseinandersetzung mit der Literatur und deren Suche nach einer brasilianischen Identität. Die gesellschaftliche Voraussetzung um Identität respektive Glück erfahren zu können sind Heimat, Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung. Im Folgenden wird die "Brasilianische Kategorie des Glücks" unter zwei Aspekten analysiert: Erstens in der Literatur von Monteiro Lobato: Sie beschreibt in ihrer Sozialkritik die Personifizierung des Menschens als perspektivlos unglücklich. Zweitens unter dem Aspekt der brasilianischen Alltagsethik. Die sogenannten „Hochachtung des Jeitinho Brasileiro" - eine gaunerische und rücksichtslose Art des Handelns rein auf Selbstzweck ausgerichtet. Diese Lebensphilosophie wird oft in der brasilianischen Literatur, Kunst und Musik thematisiert. Dieses wichtige Element der brasilianischen Identität ist Teil dieser Arbeit. Spiegelt sich darin doch der geschichtliche wie gegenwärtige Überlebenskampf und die Ohnmacht der armen Masse Brasiliens wider. Dieser "Jeitinho Brasiliero", der vor allem seinen Ausdruck im "Malandro" findet, einer männlichen Figur, die charismatisch und betrügerisch als Gewinner ihr Leben bestreitet. Die doch im Grunde einsam ist, da egoistisch und gefühlskalt, scheint tief verwurzelt und verknüpft mit der glücklosen Identität der in Armut und ohne Heimat Geborenen. Aus diesem Schicksal ziehen sie ihre Berechtigung zum Egoismus. Dies wiederum spielt den Herrschenden in die Arme, da Solidarität als Grundlage von Glück nicht als Möglichkeit gesehen und verwirklicht werden kann. In diesem Teufelskreis liegt die wahre Tragödie. Siehe Literatur Lobato, unglücklich und perspektivenlos ist der Mensch. Teil 3-  Der Mensch und seine Aktionen Hier wird der Mensch als Subjekt und seine Relation zur Natur, mit sich selbst, und mit anderen Menschen analysiert. Die Kategorie des Glücks zeigt sich in einer Relation in der die Menschen Protagonisten ihrer eigene Geschichte sein sollten. Ihre eigene Geschichte ist jedoch nicht eine Geschichte des Glücks, sondern die der Suche nach dem Glück als Angebote einer konformistischen Gesellschaft. Seine Interaktion mit der Natur ist auch keine Interaktion der Verantwortung hin zum Glück sondern ist geprägt von Unglück und Zerstörung.The concept of happiness in Brazil: a philosophical study of the category of happiness with selected Brasilian literature. My work on the concept of happiness in Brazil was divided in three parts. In the first part, the concept of happiness is analyzed under the light of the "world and its relation". In the second part I present Brazil with its history in relation to a crystallization of a Brazilian identity. In the third and last part I make a summary of the first two parts. This summary of philosophical ideas and literary aspects of the Brazilian identity filtered out of Brazilian literature will reveal new elements for an extension of the understanding of the current concept of happiness in Brazil. Part 1- The world and its relation The contextualisation of the concept of happiness in different societies and its possible impact in the development of the Brazilian identity. This first chapter begins with the problematization of the notion of happiness in different life philosophies and the concept of happiness of different societies. The thesis, which crystallizes here, later becomes an explanation of some aspects of the modes of action and the collective personality of the Brazilians. The Brazilian population and their identity is a mixture of the identity of the Indians, Africans and Europeans. These three cultures have interacted with one another and finally constructed the identity - the foreign perception and self-understanding - of the Brazilians. In the first part of my dissertation, I also analyze current trends in society and the forms in which the apparent happiness is sold. The consumer society promises a lot to the people and one of the biggest temptations and advertising motifs is the longing for happiness and the possibility to permanently breast-feed these with the aid of certain products. Part 2- Brazil and its relations The second part explores Brazilian history, the colonization of Portugal, and the interaction of cultures - different indigenous cultures, the locals or "native Brazilians" with Portuguese - "the occupiers" and their African servants, the slaves - in the new country. More than involuntarily erect. It is about the first literary forms of information about the new country, to a philosophical debate with literature and its search for a Brazilian identity - to have a home, to be recognized, equitable and equal are the first social prerequisites to be able to experience happiness. Here the "Brazilian category of happiness" is analyzed in two aspects. First, in the literature of Monteiro Lobato, their social criticism and the personification of mankind as perperspectively unhappy. Secondly, under the light of the everyday ethics of many Brazilians, the esteem of the "Jeitinho Brasileiro" - a ruthless kind of life, directed to the self-purpose. This philosophy of life is often discussed in Brazilian literature, art and music, and is analyzed in my work as an important element of Brazilian identity, reflecting the struggle for survival and the impotence of the poor masses of Brazil both historically and in the present time. This "Jeitinho Brasiliero", which finds its expression in the "Malandro" especially in culture, a male figure, who charismatically and deceptively contends her life as a winner, and yet at bottom lonely, since selfish and feelingless, seems deeply rooted and linked with the unhappy identity of those born in poverty and without a home, and from this destiny their self-proclaimed right to selfishness arises, and thus sadly turns into the arms of the ruling, by solidarity as the basis of happiness can not be seen and realized not only as a possibility but as a necessarity. In this devil circle, the true tragedy lies - see the literature Lobato, unhappy and without perspective is man. Part 3 - of the people and his actions Here people are analyzed as a subject and their relation to nature, with themselves and with the other. The category of happiness manifests itself in a relation in which the human protagonist should be his own story. His own history is, however, not a history of happiness, but the search for happiness as offers of a conformist society. His interaction with nature is also not an interaction of the responsible to bring him happiness but of misfortune and destruction

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions