research

Die Bedeutung von Factory Outlets aus der Sicht von Herstellern und Kunden

Abstract

Der Fabrikverkauf hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon seit vielen Jahrzehnten bieten Hersteller am Fertigungsstandort überschüssige Produktion oder leicht fehlerhafte Ware zu niedrigen Preisen feil. Neu ist indes die heftige Diskussion über dieses Absatzkonzept. Im Mittelpunkt der öffentlichen Auseinandersetzung stehen die Bedenken des Handels hinsichtlich der Planung großflächiger Factory Outlet Center. Dieser befürchtet, daß hierdurch Kaufkraft aus dem innerstädtischen Einzelhandel abgezogen wird und damit dort Arbeitsplätze verloren gehen. Auch in den herkömmlichen Fabrikverkaufsläden tut sich etwas. Durch die Verbreitung sogenannter Schnäppchenführer haben viele Factory Outlets in Deutschland überregionale Beachtung erfahren. Da diesen aber bislang wenig Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Literatur geschenkt wurde, besteht Unklarheit über die Beurteilung vorhandener Fabrikverkaufsstellen seitens der Betreiber sowie die zukünftige Entwicklung dieses Absatzkonzeptes. Auch hinsichtlich der Kunden dieser Vertriebsform, der Motive für den Kauf ab Werk sowie der Bewertung von Factory Outlets durch die Konsumenten gibt es noch Wissenslücken. Zur Versachlichung der Diskussion erscheint es daher geboten, diese Aspekte näher zu beleuchten. Im Anschluß an eine Erläuterung der Begriffe Factory Outlet und Factory Outlet Center (FOC) werden Entwicklungstrends auf seiten des Handels sowie der Konsumenten aufgezeigt, die die Bedeutung des Fabrikverkaufs als Absatzkonzept beeinflussen. In Kapitel 4 folgt die Darstellung der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bei Geschäftsführern von Fabrikverkaufsstellen sowie deren Kunden, aus der Empfehlungen für die Betreiber von Factory Outlets sowie den Fachhandel abgeleitet werden

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions