research

Soziale Sicherungssysteme im globalen Wettbewerb

Abstract

Drei Entwicklungen werden die Sozialpolitik des neuen Jahrhunderts in Deutschland prägen: die Alterung der Bevölkerung, die zunehmende Mobilität und Farbigkeit der Lebens- und Erwerbshistorien sowie der Wertewandel, der die Sozialleistungen des Staates zunehmend Dienstleistungen gleichstellt. Die von diesen Entwicklungen ausgehenden Herausforderungen müssen vor dem Hintergrund eines zunehmenden globalen Wettbewerbs gesehen werden. Wir zeigen in diesem Beitrag, daß die Globalisierung die Krise des Sozialstaates nicht verursacht hat. Sie wird unsere derzeit noch recht großzügigen Systeme der sozialen Sicherung auch nicht durch "Sozialdumping" in die Knie zwingen - wenn der Sozialstaat in geeigneter Weise reformiert wird. Darüber hinaus bietet die globale Verflechtung bei einem Übergang zu verstärkter Kapitaldeckung in der Altersvorsorge sogar die Chance, durch die Ausnutzung internationaler Unterschiede in Kapitalnachfrage und -angebot die Belastungen des demographischen Wandels, der eine der größten Bedrohungen unserer sozialen Sicherungssysteme darstellt, abzumildern

    Similar works