unknown

Transfer and optionality

Abstract

Diese Dissertation untersucht die Syntax in fortgeschrittener englischer Lernersprache. Der Einfluss der Verbzweitstellung (V2) des Deutschen auf die Zielsprache Englisch bei Lernern deren Erstsprache Deutsch ist, wird unter Berücksichtigung konkurrierender Theorien der Parameterfixierung und der Optionalität im Zweitspracherwerb analysiert. Die der Analyse zugrundeliegenden theoretischen Ansätze Full Transfer/Full Access, No Parameter Resetting, die Interface Hypothese und Multiple Parameter Setting werden auf Basis von kontrastiven Lernerkorpusuntersuchungen und Grammatikalitätsurteilsaufgaben getestet. Während die Ergebnisse der Korpusuntersuchung eine Resttendenz bei L1-Deutsch (und Niederländisch) Sprechern zum Transfer von V2 ins Englische zeigen, ist dies doch auf die Umstellung von Auxiliarverben und der Kopula beschränkt. Die Position des thematischen Verbs in Fragen und bei Verneinungen ist durchgehend wie in der Zielsprache. Grammatikalitätsurteile zeigen eine durchgehende Präferenz der Lernenden für englische Wortstellungsmuster gegenüber V2-Mustern, abgesehen von einem Fall: die Inversion der Argumente um Verben die in ihren lexikalisch-semantischen Eignenschaftern Kopularverben ähneln. Diese wird von den LernerInnen signifikant häufiger als von Muttersprachlern als zulässig beurteilt. Die Ergebnisse untermauern den Ansatz des No Parameter Resetting im Zweitsprachenerwerb. Die LernerInnen zeigen keine konsistente Neusetzung der Auswirkungen des Vwebzwietparameters auf die Oberflächenstruktur. Während der Mangel von Bewegung des thematischen Verbs in der Lernersprache durchgehend wie in der Zielsprache ist, zeigt die Inversion um die “equativen” Verben den Einfluß der Oberflächenstruktur des Deutschen ohne Einbeziehung eines zugrunde liegenden V2 Parameters. Dies wird in einem konstruktivistischen Ansatz ausgewertet, wonach Zweitsprachenerwerb auf der Basis von Oberflächengeneralisationen anstatt von impliziter Parametersetzung stattfindet. In Übereinstimmung mit der Interface Hypothese bereiten die Konstruktionen den Lernenden die meisten Schwierigkeiten, welche sich an der Schnittstelle von Syntax und Diskurspragmatik befinden.Against the background of the ongoing debate about access to UG and the possibility of parameter resetting in second language acquisition, the research presented here studies the transfer of verb second from L1 German into L2 English by instructed learners at advanced stages of acquisition The theoretical positions of Full Transfer/Full Access and No Access are contrasted. In addition, given the nature of word order variability in English, where inversion and surface V2 orders are constrained by lexical and discourse factors, the Interface Hypothesis is tested. The empirical study falls into two main parts: (1) A contrastive interlanguage anaylsis of the L1 German, Dutch, Bulgarian, Finnish and French sucorpora of the International Corpus of Learner English and a tailor-made L1 German learner corpus; (2) A grammaticality judgement task administered to advanced L1 (Austrian) German students of English and native English controls. For the corpus study, V2 word order diagnostics and target English word order variation patterns are identified and anaylsed between the subcorpora to arrive at a characterisation of the influence of L1 German on the acquisition of English word order. The grammaticality judgement task tests the acceptability of a range of non-target verb second word order patterns compared to target English syntax. While the results of the corpus study indicate a residual tendency on the part of the L1 German (and Dutch) speakers to transfer V2 into English, this is restricted to the movement of auxiliary verbs and inversion of copula be. Thematic verb placement in questions and relative to negation is consistently target-like. The grammaticality judgements show a consistently target-like preference for English word order patterns over V2 patterns apart from in one case. Inversion of the arguments around verbs with copula-like lexical semantics is judged significantly more acceptable the learners. The results are analysed as lending support to a No Parameter Resetting approach to L2A. The learners, as a group, do not show consistent resetting of the surface consequences of the V2 parameter. So while the lack of movement of thematic verbs to the left of the clause is consistently target-like, inversion around equative verbs shows the influence of surface German patterns without implicting an underlying V2 parameter. This is analysed in a constructionist approach, where L2A proceeds on the basis of surface generalisations rather than implicit parameter resetting. In line with the Interface Hypothesis, the constructions which pose most difficulty are those which involve the interfaces of syntax with discourse pragmatics

    Similar works