Pay for performance in agriculture: an empirical analysis

Abstract

Durch die zunehmende Bedeutung von Lohnarbeitskräften in der deutschen Landwirtschaft gewinnen personalwirtschaftliche Fragestellungen für Betriebsleiter und andere Interessenten, wie z.B. landwirtschaftliche Berater, an Relevanz. Die optimale Gestaltung von Anreizsystemen und die Einsatzmöglichkeiten leistungsorientierter Entlohnungssysteme werden in der ökonomischen Literatur zum Teil sehr kontrovers diskutiert. Die Aussagen verschiedener theoretischer Strömungen sind in diesem Punkt widersprüchlich und führen zu keinem einheitlichen Ergebnis. Die empirischen Ergebnisse stützen sich auf eine Befragung von 260 Betriebsleitern landwirtschaftlicher Lohnarbeitsbetriebe aus den alten und neuen Bundesländern und einer Befragung von 124 Arbeitnehmern landwirtschaftlicher Betriebe. Die Analyse der verwendeten Entlohnungssysteme zeigt, dass leistungsorientierte Entlohnungssysteme in der Landwirtschaft insgesamt eine geringe Rolle spielen. Sie werden häufiger in der Tierproduktion als in der Pflanzenproduktion angewendet, da es im Ackerbau besonders schwierig ist, einfache und objektiv messbare Leistungsindikatoren zu finden, die die individuelle Arbeitsleistung der Mitarbeiter widerspiegeln können. Die Erfahrungen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmer mit dieser Entlohnungsform sind überwiegend positiv. Um eine positive Motivationswirkung zu erzielen, ist es notwendig, die in der Dissertation dargestellten Erfolgsbedingungen zu überprüfen

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image