unknown

The «Zurich e-learning certificate»: a role model for the acquirement of ecompetence for academic staff and an example of a practical implementation

Abstract

Seit dem Jahr 2002 ist das «Zürcher E-Learning Zertifikat» Dozierenden der Universität Zürich, der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich sowie der Pädagogischen Hochschule Zürich ein Weiterbildungsangebot zur Förderung von E-Kompetenz für Hochschullehrende. Aufgrund von geänderten Rahmenbedingungen durch das Ende der staatlichen Förderung von grossen E-Learning- Projekten sowie die steigende Bedeutung von Web 2.0-Applikationen ist derzeit eine Änderung der Inhalte und der Ausrichtung des Zertifikatsprogramms in Arbeit. Eine wissenschaftlich fundierte mediendidaktische Qualifizierung des Lehrpersonals an Hochschulen bleibt jedoch auch zukünftig eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich der Einsatz von digitalen Medien im Hochschulunterricht etabliert. Das didaktische Konzept, das dem «Zürcher E-Learning-Zertifikat» zugrunde liegt, bietet hierfür eine gute Ausgangsbasis. Aufgrund des hohen Anteils an Selbstorganisation und Flexibilität in Bezug auf die Inhalte der Weiterbildung sowie durch die enge Verknüpfung mit Themen der Hochschuldidaktik bietet es eine exzellente Ausgangssituation für die Anpassung an neue und sich stetig verändernde Rahmenbedingungen. Vom Qualifizierungsprogramm sowie einem konkreten Beispiel eines Teilnehmers aus der Lehrpraxis in der Geschichtswissenschaft ausgehend, unterstreicht der Beitrag die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Diskussion über geeignete didaktische Konzepte akademischer Weiterbildungen für E-Learning bzw. E-Teaching und betont die zentrale Position des reflexiven Lernens für die nachhaltige Förderung von E-Kompetenz

    Similar works