Dynamics of Aesthetic Appreciation for Artificial Categories

Abstract

Everyday life in westernised countries is characterised by ongoing changes in the environment, for instance, through the introduction of new, innovative designs. Innovative or untypical designs often disrupt the visual habits leading to the rejection of these designs at first sight. However, since humans adapt to new experiences, e.g. through intensive elaboration of such products, the perception and thus the aesthetic appreciation (AA) inherits a dynamic quality leading to changes of AA. In six projects I demonstrated this dynamic quality of AA, which was implemented as a construct of different variables (e.g. attractiveness, arousal, interestingness, valence, boredom and innovativeness). Dynamic changes of AA were investigated using two main paradigms: the Repeated Evaluation Technique (RET), which emphasises deep elaboration of the stimulus material, and adaptation paradigms massively exposing participants to innovative or untypical exemplars. Results of all projects supported the hypothesis that new experiences trigger dynamics in AA. These dynamics were moderated by primed semantic concepts, the implemented stimulus set and situational effects. Results of the projects using adaptation paradigms supported the hypothesis that adaptation leads to the recalibration of the norm of a category being in line with the norm-based model. In this context, two important moderators were identified - namely the distance as well as the similarity of the adaptors to the tested stimuli. These results illustrated the ongoing adaptive changes of AA due to new experiences and underline the adaptive nature of perception and the representation of objects.Das Alltagsleben in "westlichen" Ländern ist durch die fortwährenden Veränderungen der Umwelt gekennzeichnet – z. B. durch die Markteinführung neuer, innovativer Produktdesigns. Innovative oder untypische Designs durchbrechen oft die Sehgewohnheiten. Dieser Umstand führt anfänglich häufig zu einer Zurückweisung dieser Designs. Da Menschen jedoch auf neue Erfahrungen adaptieren, z.B. durch die intensive Beschäftigung mit solchen Produkten, haben die Wahrnehmung und damit auch die ästhetische Beurteilung (AEB) eine dynamische Qualität, welche zu Änderungen der AEB führt. In sechs Projekten wurde diese dynamische Qualität der AEB demonstriert, welche als Konstrukt der Variablen Attraktivität, Anregung, Interessantheit, Valenz, Langeweile und Innovativität implementiert wurde. Die Dynamiken der AEB wurden durch zwei Hauptparadigma untersucht: die Repeated Evaluation Technique (RET), welche eine tiefe Elaboration des Stimulusmaterials forciert, und das Adaptationsparadigma, welches die VersuchsteilnehmerInnen massiv innovativen oder untypischen Exemplaren aussetzt. Die Resultate aller sechs Projekte unterstützen die Hypothese, dass neue Erfahrungen Dynamiken der AEB auslösen. Diese Dynamiken werden durch das Priming semantischer Konzepte, das implementierte Stimulus-Set und situationsspezifische Effekte moderiert. Die Resultate der Projekte mit Adaptationsparadigmen unterstützen die Hypothese, dass Adaptation zu der Rekalibrierung der Norm einer Kategorie führt, wie es von dem Norm-Based-Model vorhergesagt wird. In diesem Zusammenhang wurden zwei Moderatorvariablen identifiziert: die Distanz und die Ähnlichkeit der Adaptoren zu dem getesteten Stimuli. Die Resultate demonstrieren die fortwährenden adaptiven Änderungen der AEB aufgrund von neuen Erfahrungen und unterstreichen die adaptive Natur der Wahrnehmung und der Repräsentation von Objekten

    Similar works