Abstract

Amerikanische Lyriker haben die Dichtung des 20. Jahrhunderts weltweit maßgeblich beeinflusst. Dennoch sind ihre Gedichte und erst recht ihre Äußerungen zur Poetik mit wenigen Ausnahmen in Deutschland nur spärlich rezipiert worden. Der vorliegende Band stellt die Traditionslinien und die meisten wichtigeren Dichtungsschulen von William Carlos Williams bis in die 90er Jahre (u.a. Objektivismus, Beat-, San Francisco-, Black Mountain-, New York-, Deep Image- und Language-Lyrik sowie ethnische Dichtung) anhand der Selbstäußerungen von 23 Lyrikerinnen und Lyrikern und einer kleineren Auswahl repräsentativer Gedichte vor. Erkennbar wird dabei die Vielfalt und auch die Dynamik der poetischen Produktion und Reflexion in den Vereinigten Staaten

    Similar works