research

Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln: Veränderung durch BSE?

Abstract

Der erste deutsche BSE-Fall im November 2000 hat zu starken Veränderungen in der Lebensmittelnachfrage geführt. Der Rindfleischkonsum brach im Dezember 2000 und Januar 2001 um fast 70 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten ein, während vor allem Geflügelfleisch, Fisch und Gemüse deutlich in der Verbrauchergunst stiegen (GfK, 2001). Auch der Markt für ökologisch erzeugte Lebensmittel profitierte von der deutschen BSE-Krise: Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) meldete für das erste Halbjahr 2001 ein Umsatzwachstum von 36,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Rippin, 2002). Auch die Daten des ACNielsen Handelspanels zum Absatz von Bio-Frischmilch über den konventionellen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) wiesen für Anfang 2001 ungewöhnlich hohe Wachstumsraten auf (Rippin, 2001). Handelt es sich bei diesen Beobachtungen möglicherweise um Anzeichen für ein verändertes Verbraucherbewusstsein gegenüber Lebensmitteln und insbesondere gegenüber ökologisch erzeugten Produkten? Diese und eine Reihe weiterer Fragen wurden in einer repräsentativen Verbraucherstudie der Universität Hamburg untersucht, bundesweit waren dazu 2 000 Personen im Alter von 18-75 Jahren im September 2001 befragt worden

    Similar works