Epidemiology and health economic aspects of cardiovascular diseases

Abstract

Hintergrund/Zielstellung: Seit Jahren ist die Bedeutung kardiovaskulärer Erkrankungen für die Bevölkerungsgesundheit unverändert hoch. Das Wissen um regionale Unterschiede im Vorkommen dieser Erkrankungen, assoziierter Risikofaktoren und bestehender Versorgungsstrukturen ist für die Konzeption passender Präventionsmaßnahmen und Versorgungsangebote entscheidend. Die Ziele der in dieser Dissertation zusammengefassten Publikationen bestanden daher in der Untersuchung regionaler Unterschiede der Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen, der Bestimmung regionaler und geschlechtsspezifischer Differenzen der Prävalenz kardiovaskulärer Risikofaktoren und der Analyse von Assoziationen zwischen Prävalenz oder Mortalität kardiovaskulärer Erkrankungen und ausgewählten Indikatoren der Versorgungsstruktur. Methodik: Unter Nutzung gepoolter Daten der telefonischen Gesundheitsbefragung „Gesundheit in Deutschland aktuell“ 2009, 2010 und 2012 wurde die Lebenszeitprävalenz einer bedeutsamen kardiovaskulären Erkrankung (Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder andere koronare Herzerkrankung) auf Ebene der Bundesländer geschätzt und den Mortalitätsraten der entsprechenden Erkrankungen gegenübergestellt. Mit demselben Datensatz erfolgte die geschlechtsspezifische Berechnung der Prävalenz verhaltensbezogener (Rauchen, Alkoholkonsum, sportliche Inaktivität, geringer Obst-/ Gemüseverzehr) und krankheitsnaher (Diabetes, Fettstoffwechselstörung, Hypertonie, Adipositas) Risikofaktoren in den Bundesländern. Überdies wurden gewichtete lineare Regressionsanalysen zwischen der Lebenszeitprävalenz oder Mortalität einer kardiovaskulären Erkrankung und Indikatoren der Gesundheitsversorgung durchgeführt. Ergebnisse: Die niedrigste Lebenszeitprävalenz einer kardiovaskulären Erkrankung wurde in Baden-Württemberg (10,0%) und die höchste in Sachsen-Anhalt (15,8%) gefunden. Der Vergleich von Lebenszeitprävalenz und Mortalität zeigte bei vier von fünf neuen Bundesländern jeweils überdurchschnittlich hohe Werte. Ebenso wiesen die neuen Bundesländer bei vier der acht untersuchten Risikofaktoren (Hypertonie, Diabetes, Adipositas, sportliche Inaktivität) für beide Geschlechter die höchsten Prävalenzen auf. Die Unterschiede in der Lebenszeitprävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen und assoziierter Risikofaktoren blieben auch nach statistischer Adjustierung bestehen. Die Regressionsanalysen zeigten signifikante Assoziationen der Lebenszeitprävalenz mit der Bettenzahl auf internistischen Krankenhausstationen (β = 10.042, p = 0,045), der Kardiolog*innenzahl (β = -0,689, p = 0,031) und den Einwohner*innen je Chest Pain Unit (CPU) (β = 42.730, p = 0,036). Bei der Mortalität zeigte sich mit den Einwohner*innen je CPU ein signifikanter Zusammenhang (β = 4.962, p = 0,002). Diskussion: Es bestehen in der Lebenszeitprävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen und assoziierter Risikofaktoren erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Für die neuen Länder sind dabei größtenteils eine höhere Werte zu beobachten, die nur teilweise durch Faktoren wie Alter und Sozialstatus erklärt werden kann. Diese Unterschiede liefern zusammen mit den gefundenen Assoziationen Anhaltspunkte, in welchen Regionen möglicherweise erhöhter Bedarf für Präventionsprogramme und Anpassungen der Versorgungsstruktur herrschen könnte.Background/Aim: The importance of cardiovascular diseases for public health has remained high for years. Knowledge of regional differences in the occurrence of these diseases, associated risk factors and existing care structures is crucial for the design of appropriate prevention programs and care services. The objectives of the publications summarized in this thesis were therefore to investigate regional differences in the prevalence of cardiovascular diseases, to determine regional and sex-specific differences in the prevalence of cardiovascular risk factors, and to analyze associations between prevalence or mortality of cardiovascular diseases and selected health care indicators. Methods: Using pooled data from the “German Health Update” of 2009, 2010 and 2012, the lifetime prevalence of major cardiovascular disease (myocardial infarction, stroke, congestive heart failure, other coronary heart disease) was estimated at the level of the German federal states and compared with mortality rates of the corresponding diseases. The sex-specific calculation of the prevalence of behavioral (smoking, alcohol consumption, sporting inactivity, low fruit/ vegetable consumption) and disease-related risk factors (diabetes, dyslipidemia, hypertension, obesity) in the federal states was carried out with the same data set. Additionally, weighted linear regression analyses between the prevalence or mortality of cardiovascular diseases and health care indicators were performed. Results: The lowest prevalence of cardiovascular disease was found in Baden-Wuerttemberg (10.0%) and the highest in Saxony-Anhalt (15.8%). The comparison of prevalence and mortality revealed above-average values in four out of five new federal states. Likewise, the new federal states showed the highest prevalence in four of the eight risk factors examined (hypertension, diabetes, obesity, physical inactivity). The differences in the prevalence of cardiovascular diseases and associated risk factors persisted after statistical adjustment. The regression analyses showed significant associations of the prevalence of cardiovascular diseases with the number of internal medicine hospital beds (β = 10,042, p = 0.045), cardiologists (β = -0.689, p = 0.031) and inhabitants per chest pain unit (CPU) (β = 42,730, p = 0.036). Regarding mortality, there was one significant correlation with the residents per CPU (β = 4,962, p = 0.002). Discussion: The prevalence of cardiovascular diseases and associated risk factors varies considerably between the federal states. For the new federal states, higher values were observed for the most part, which can only be partly explained by factors such as age and social status. Together with the revealed associations, these differences provide clues which regions might have an increased need for prevention programs and adjustments to the care structure

    Similar works