Coexistence of autoantibodies and alloantibodies to red blood cells due to blood transfusions

Abstract

Bisher wurde angenommen, dass Patienten mit einer AIHA vermehrt Alloantikörper bilden. Es war nicht allgemein bekannt, dass Bluttransfusionen zu einer Autoimmunisierung führen können. Aufgetretene Autoantikörper wurden oft als „Begleitantikörper“ angesehen und das klinische Bild häufig mit der AIHA vom Wärmetyp verwechselt. Um Transfusionszwischenfälle zu verhindern, wurden mit diesem Hintergrund Transfusionen bei Patienten mit einer AIHA vermieden. Dies bedeutete eine inadäquate Versorgung der Patienten und konnte bis zum Tod der Patienten führen. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass Bluttransfusionen nicht nur zu einer Alloimmunisierung, sondern auch zu einer Autoimmunisierung führen können. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden inzwischen durch weitere neue Studien von anderen Gruppen bestätigt. Autoantikörper bei Patienten mit Alloantikörpern sind zumeist auf einen Alloimmunisierungsprozeß zurückzuführen und sollten typischerweise nicht als Alloimmunisierung von autoimmunisierten Patienten mißinterpretiert werden. Bei den analysierten 717 Patienten mit Autoantikörpern und positiver Transfusionsanamnese war bei 63 Patienten eine Autoimmunhämolytische Anämie aufgetreten. Bei diesen 63 Patienten wurden bei 6 Patienten nach einer Bluttransfusion Alloantikörper gefunden, von denen nur bei 3 Patienten klinisch relevante Alloantikörper wie Anti-S und Anti-E nachgewiesen wurden. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass Patienten mit einer AIHA ein geringes Risiko haben, Alloantikörper zu entwickeln. Bei Patienten mit Autoimmunhämolytischen Anämien vom Wärmetyp sind Besonderheiten zu beachten. Die oft auffällige positive Kreuzprobe infolge freier antierythrozytärer Autoantikörper im Serum der Patienten darf nicht eine lebensnotwendige Transfusion verzögern oder verhindern. Bei lebensbedrohlichen hämolytischen Krisen ist die Gabe von Erythrozytenkonzentraten unter entsprechender Immunsuppression die schnellst wirksame Therapie. Begleitende Alloantikörper, deren Diagnostik häufig zeitaufwendig ist, kommen eher selten vor. Die mögliche Gefahr einer immunologischen Reaktion, ausgelöst durch Alloantikörper ist jedoch nicht zu unterschätzen.Blood transfusion may induce autoimmune hemolytic anemia (AIHA) that may in some instances be severe.1-6 In addition, 32 percent (weighted mean) of patients with autoantibodies (AUTO) to red blood cells (RBCs) are associated with alloantibodies (ALLO).6-16 These findings have led to the assumption that patients with AIHA are easily alloimmunized after RBC transfusion. This belief, however, is largely based on serologic findings without any information pertaining to the clinical background of the patient. To date, there has been no study that has investigated the incidence of alloimmunization in patients with significant AIHA. Nevertheless, the fear that ALLO might be masked by AUTO or might be developed in patients with AIHA remains an area of confusion and causes delays in cases where blood transfusion is required. From a serologic perspective, roughly 30 to 40 percent of these patients not only have a positive direct antiglobulin test (DAT), but also both a positive indirect antiglobulin test (IAT) and a crossmatch due to serum AUTO. Thus, the recommendation to exclude ALLO before blood transfusion in patients with a positive cross-match due to AUTO17 cannot be invariably realized, particularly in patients with severe AIHA and high- titer serum AUTO due to a shortage of time and materials. This study will demonstrate that the majority of cases of AUTO associated with ALLO were simultaneously developed after blood transfusion. This study demonstrates that blood transfusion appears to play a role in the majority of cases of AUTO associated with ALLO. In contrast, alloimmunization in patients with AIHA seems to be less frequent as the coincidence of AUTO and ALLO might suggest

    Similar works