Kollaborative klinische Simulation in kardiologischen Notfallszenarien für Medizinstudenten/-studentinnen. Eine explorative Studie über die Anwendbarkeit von Modellen und Bewertungsinstrumenten

Abstract

Aims: This paper evaluates the feasibility of piloting the collaborative clinical simulation (CCS) model and its assessment instruments applicability for measuring interpersonal, collaborative, and clinical competencies in cardiologic emergency scenarios for medical students. The CCS model is a structured learning model for the acquisition and assessment of clinical competencies through small groups working collaboratively to design and perform in simulated environments supported by technology.Methods: Fifty-five students were allocated in five sessions (one weekly session) conducted with the CCS model within the course Cardiovascular Diseases. The applied practice aimed at the diagnosis and treatment of tachyarrhythmias in a simulated emergency department. In addition to the theoretical classes four weeks before the simulation sessions, students were sent a study guide that summarized the Guide to the European Society of Cardiology. For each simulation session, one clinical simulation instructor, one cardiologist teacher, and the principal investigator participated. Students were divided into three groups (3-5 students) for each-session. They designed, performed, role-played, and debriefed three different diagnoses.Three instruments to assess each group's performance were applied: peer assessment used by groups, performance assessment, created and applied by the cardiologist teacher, and individual satisfaction questionnaire for students. Results: The applicability of the CCS model was satisfactory for both students and teachers. The assessment instruments' internal reliability was good, as was internal consistency with a Cronbach Alpha of 0.7, 0.4, and 0.8 for each section (Interpersonal, Clinical, and Collaborative competencies, respectively). The performance group's evaluation was 0.8 for the two competencies assessed (Tachyarrhythmia and Electrical Cardioversion) and 0.8 for the satisfaction questionnaire's reliability. Conclusions: The CCS model for teaching emergency tachyarrhythmias to medical students was applicable and well accepted. The internal reliability of the assessment instruments was considered satisfactory by measuring satisfaction and performance in the exploratory study.Ziele: In dieser Arbeit wird die Durchführbarkeit der Pilotumsetzung des Modells für kollaborative klinische Simulation (KKS) und dessen Bewertungsinstrumenten für die Messung der interpersonellen, kollaborativen und klinischen Kompetenzen in kardiologischen Notfallszenarien für Medizinstudenten/-studentinnen ausgewertet. Das KKS-Modell ist ein strukturiertes Lernmodell für den Erwerb und die Bewertung klinischer Kompetenzen in kleinen Gruppen, in denen die Studenten/Studentinnen zusammenarbeiten und dabei die simulierten Umgebungen mithilfe von Technologie entwickeln und anwenden.Methoden: Fünfundfünfzig Studenten/Studentinnen wurden fünf Sitzungen zugeordnet (eine Sitzung pro Woche), die unter Anwendung des KKS-Modells im Rahmen des Seminars Kardiovaskuläre Erkrankungen durchführt wurden. Dabei sollten die Diagnostik und Behandlung von Tachyarrhythmien in einer simulierten Notaufnahme geübt werden. Zusätzlich zum theoretischen Unterricht wurde den Studenten/Studentinnen vier Wochen vor Beginn der Simulationssitzungen ein Lernleitfaden mit einer Zusammenfassung der Leitlinien der European Society of Cardiology zugesendet. An den Simulationssitzungen nahmen jeweils ein Anleiter/eine Anleiterin im Bereich klinische Simulation, eine Lehrkraft für Kardiologie und der Studienleiter teil. Die Studenten/Studentinnen wurden für jede Sitzung in drei Gruppen (3-5 Studenten/Studentinnen) aufgeteilt. Sie entwarfen drei unterschiedliche Diagnosen, führten sie durch, wandten Rollenspiele an und führten ein Debriefing durch.Zur Bewertung der Leistung jeder Gruppe wurden drei Instrumente angewendet: Peer-Bewertung durch die Gruppen, Leistungsbewertung, erstellt und angewendet durch die Lehrkraft für Kardiologie, und Einzelfragebogen zur Zufriedenheit für die Studenten/Studentinnen. Ergebnisse: Die Anwendbarkeit des KKS-Modells war sowohl für die Studenten/Studentinnen als auch die Lehrer/-innen zufriedenstellend. Die interne Reliabilität der Bewertungsinstrumente war gut, genau wie die interne Konsistenz mit einem Cronbachs Alpha von 0,7, 0,4 und 0,8 für jeden Bereich (jeweils Interpersonelle, Klinische und Kollaborative Kompetenzen). Der Wert für die Beurteilung der durchführenden Gruppe war 0,8 für die beiden bewerteten Kompetenzen (Tachyarrhythmie und Elektrische Kardioversion), und die Reliabilität des Zufriedenheitsfragebogens lag bei 0,8. Schlussfolgerungen: Das KKS-Modell ist für die Lehre der Studenten/Studentinnen im Bereich Notfalldiagnostik und -behandlung von Tachyarrhythmien anwendbar und wurde gut angenommen. Die interne Reliabilität der Bewertungsinstrumente wurde durch Messung der Zufriedenheit und Leistung in der explorativen Studie als zufriedenstellend betrachtet

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions