The new German licensure law as a basis for competency-based curricula

Abstract

Background: Competency-based curricula define their educational goals according to profession-specific roles and competencies. Thus, this type of curricula is outcome-oriented, in contrast to the traditional German curricula, which are mainly procedure-oriented. This study investigates the new licensure legislation in Germany, mandatory for all medical faculties, to see if it allows the development of competency-based curricula. Methods: For the first step we clustered all demands to roles. In step two we transformed the procedure-oriented demands into outcome-oriented competencies, according to the 6 roles found, pursuing strictly the wording of the law.Results: Although the principal goals in the new German licensure law are outcome-oriented, namely three abilities of a certified physician, still the majority of requirements and demands remain procedure-oriented. Clustering resulted in the following six roles: medical expert, health advocate, teamworker, manager, representative of the medical profession and, life-long learner. The relevant competencies for the six roles, we could derive from the standards set by the law. Conclusion: We were able to show that the new German licensure order comprises a useful framework for the development of outcome-oriented, competency-based curricula.Einleitung: Kompetenzbasierte Ausbildungsgänge definieren ihr Ausbildungsziel in Form von Berufsrollen und zugehörigen Schlüsselkompetenzen ihrer Absolventen. Solche Ausbildungsgänge ("outcome-based", kompetenz-basierte Curricula) werden heute als effizienteste Ausbildungsform angesehen. Die neue Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 benennt erstmals ein Endergebnis (Arztbild) als Grobziel der ärztlichen Ausbildung. Die Feinziele sind allerdings nicht ergebnisorientiert, sondern weitgehend in traditioneller Weise struktur- und prozessorientiert ausformuliert. Für die kompetenzbasierte Curriculumsentwicklung fehlen explizite Rollenmodelle und Schlüsselkompetenzen. Methode: Die Autoren haben deshalb die in der ÄAppO genannten Feinziele international schon verwendeten Rollen zugeordnet und in ergebnisorientierte Schlüsselkompetenzen transformiert. Ergebnis: Inhaltlich lassen sich Kompetenzen beschreiben für die Rollen: Medizinischer Fachmann, Teamworker, Gesundheitsadvokat in der und für die Gesellschaft, Manager, Standesvertreter, lebenslanger Lerner. Schlussfolgerung: Die neue Approbationsordnung ist als Grundlage für die Entwicklung ergebnisorientierter, kompetenzbasierter Curricula geeignet. Sie bietet ein Gerüst für die Profilierung einzelner Fakultäten durch Betonung von und Hinzufügung von Rollen zu einem outcome-orientierten Curriculum

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions