Umsetzung krankenhaushygienischer Primärpräventionsmaßnahmen verhindert die Übertragung von P. aeruginosa bei Patienten mit cystischer Fibrose im Krankenhaus

Abstract

Background: The aim of this study was to characterise the epidemiology of P. aeruginosa isolated from cystic fibrosis (CF) patients at the Vienna General Hospital (VGH) by molecular genetic fingerprinting in order to understand transmission ways and to evaluate the established infection control protocols.Methods: The outpatient clinic for CF patients at the VGH cares for children and adolescents up to the age of 18 years. Among an average of 139 patients cared for at the clinic, 41 were tested positive for P. aeruginosa during the study period. Fifty P. aeruginosa isolates, obtained between August 2010 and March 2012 from routine examinations of CF patients, were subject to molecular characterization using the DiversiLab® method.Results: 42 distinguishable molecular-biological patterns were identified, 7 of which were found multiple times. 40 out of 42 genotypes were retrieved from single patients only, while two patterns were present in two patients each.Nine patients presented with two or more phenotypically diverse P. aeruginosa isolates. In five of these cases the retrieved isolates belonged to the same genotype.Conclusion: The broad genetic heterogeneity of P. aeruginosa in the studied patient population suggests that the majority of CF patients cared for at the VGH acquire P. aeruginosa from environmental sources. It may be concluded that implemented infection control guidelines have been successful in preventing nosocomial transmission of P. aeruginosa among CF patients within the VGH and patient-to-patient transmission outside the hospital. Chronic polyclonal infection/colonization was rare in the study population.Hintergrund: Ziel dieser Studie war es, die Übertragungsepidemiologie von Pseudomonas aeruginosa -Isolaten von stationärer Patienten mit cystischer Fibrose (CF) am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (AKH Wien) anhand ihres molekularbiologischen Fingerabdrucks zu untersuchen, um die Mechanismen der Übertragung zwischen CF-Patienten zu identifizieren und gezielte infektionspräventive Maßnahmen zu implementieren. Methoden: Am AKH Wien werden Kinder und Jugendliche mit CF bis zum vollendeten 18. Lebensalter betreut. Zum Studienzeitpunkt befanden sich 139 Patienten in Behandlung, von denen bei 41 Patienten P. aeruginosa im Sputum und/oder Rachenabstrich nachweisbar war. Insgesamt wurden 50 P. aeruginosa- Isolate von den 41 P. aeruginosa -positiven CF-Patienten, die zwischen August 2010 und März 2012 im Rahmen von Routineuntersuchungen isoliert worden waren, hinsichtlich ihrer molekulargenetischen Eigenschaften mittels DiversiLab® untersucht.Ergebnisse: Es konnten 42 nicht weiter unterscheidbare molekular-biologische Muster identifiziert werden, wobei sich 7 Muster häufiger als die anderen fanden. 40 der insgesamt 42 Genotypen wurden nur von einzelnen Patienten isoliert, 2 Genotypen waren jeweils bei 2 unterschiedlichen Patienten nachweisbar. Neun Patienten wiesen 2 oder mehr phänotypisch unterschiedlicher Isolate aus, bei 5 dieser Patienten gehörten die Isolate zum selben Genotyp.Schlussfolgerung: Die breite genetische Heterogenität der P. aeruginosa- Isolate in den untersuchten CF-Patienten weist darauf hin, dass die Mehrzahl an CF-Patienten in stationärer Behandlung am AKH Wien diese Isolate von anderen Quellen als von zur selben Zeit in Betreuung stehenden Patienten oder von einer gemeinsamen internen Umgebungsquelle erworben haben müsste. Das legt die Schlussfolgerung nahe, dass sich die an der CF-Klinik implementierten krankenhaushygienischen Maßnahmen hinsichtlich der Verhinderung einer Übertragung von CF-Patienten erfolgreich erwiesen haben. Chronische polyklonale Infektionen bzw. Kolonisationen waren innerhalb der untersuchten CF-Patienten selten

    Similar works