Ecologic and socio-economic developments at the Southern fringe of the Dsungarian basin/ Xinjiang in the 1990s

Abstract

In der vorliegenden Arbeit werden Hinweise auf Veränderungen aufgezeigt, die sich vor dem Hintergrund des chinesischen Transformationsprozesses in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts auf die Bevölkerung und auf die Landnutzung einer relativ ‚peripheren’ Region in der VR China ergaben. Untersuchungsgebiet war der Südrand des Dsungarischen Beckens im Norden der Autonomen Region Xinjiang. Das Gebiet umfaßt den Rand einer großflächigen landwirtschaftlichen Erschließungszone durch zwei chinesische Staatsfarmen und Teile der angrenzenden Halbwüstenzone, die von den Herden mehrerer kasachischer Tierhalterfamilien als Weiden genutzt wird. In den Staatsfarmen war zu beobachten, dass es durch Zu- und Abwanderung teilweise zu einem 'Austausch' der Bevölkerung kam, der in erster Linie ökonomisch motiviert war und als Ausdruck des allgemein zunehmenden sozialen Gefälles verstanden werden kann. Aber auch das innerhalb des Untersuchungsgebietes wachsende soziale Gefälle führte zu einer unterschiedlichen Bevölkerungsentwicklung in den einzelnen ‚Dörfern’ der Staatsfarmen. Es zeigte sich, daß sich ökologische Ungunstlagen immer negativer auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bewohner auswirkten. Eine Ausdehnung des Bewässerungsfeldlandes war aufgrund von Wassermangel, Versandung und Boden- und Wasserversalzung nicht mehr möglich. Die zunehmende Entnahme von Grundwasser für Bewässerungszwecke muß zudem als sehr problematisch angesehen werden (Kap. 5). Einzelne kasachische Tierhalterfamilien bewirtschaften die an die Staatsfarmen angrenzenden Halbwüstenflächen. Die Migration spielte für die kasachischen Tierhalter im Vergleich zu den Bewohnern der Staatsfarmen nur eine unwesentliche Rolle: Eine Zuwanderung fand aufgrund der begrenzten Arbeitsmöglichkeiten nicht statt. Auch die Abwanderung in die Städte blieb die seltene Ausnahme, da die Chance der Kasachen, auf den chinesischen Arbeitsmärkten Fuß zu fassen begrenzt ist. Vergleichbar mit der Wirtschaftslage in den untersuchten Staatsfarmen war auch bei den kasachischen Tierhaltern ein steigendes soziales Gefälle zu beobachten. Auch die Tierzahlen (v. a. Schafe und Ziegen) stiegen im Untersuchungszeitraum stark an. Dies wirkte sich – neben der allgemeinen Rechtsunsicherheit in Hinsicht auf die Nutzung der Weiden und dem anhaltenden Wasserentzug durch den Bewässerungsfeldbau der Staatsfarmen - negativ auf den Zustand der natürlichen Halbwüstenvegation aus (Kap. 6). In einem Exkurs werden Möglichkeiten des Umweltmonitorings in Trockengebieten Chinas anhand des Untersuchungsgebietes diskutiert. Speziell wird dabei die Wichtigkeit sozioökonomischer Parameter herausgestrichen (Kap. 8).This thesis highlights population and landscape changes that occured at the end of the 20th century in the context of the Chinese transformation process in a relatively remote area of China. The research area lies at the Southern fringe of the Dsungarian Basin in the North of the Autonomous Region of Xinjiang. This area includes the agricultural areas of two Chinese statefarms and parts of the rangeland that surrounds the statefarms and that is used by several Kazakh pastoralist families for the keeping of livestock. The statefarms were characterised both by imigration and by emigration. This process was economically motivated and can be seen in the context of generally increasing social differences in China. Social and economic differences were, however, also growing within the research area: This was leading to different tendencies in the population development of the separate ‘villages’ of the statefarms. It appeared that ecologically critical areas were characterised increasingly by economic disadvantages. An increase of the agricultural area was not possible due to the shortage of water for irrigation, desertification and due to salinisation of water and of soil. The growing use of ground water for irrigation purposes has to be seen very critically (Chapter 5). Several Kazakh families were using those pastures bordering the statefarms for the keeping of their livestock. In the contrary to the Chinese population, for the Kazakhs living in the research area, migration only played a minor role. Imigration was difficult due to very restricted working opportunities apart from working in pastoralism. Emigration to urban areas was also difficult because the Kazakhs face major problems looking for work on the Chinese job market. Similar to the economic situation in the statefarms, growing social and economic differences were also observed amongst the Kazakh community. In this context, the number of livestock (mainly sheep and goats) was growing. This affected – together with a general lack of legal security in respect to the use of the pastures and with the constant high water withdrawal from the side of the statefarms – the state of the natural vegetation negatively (Chapter 6). In the last chapter ideas for a successful environmental monitoring program in arid areas of China are discussed, with the research area serving as an example. In this context, special attention is paid to the importance of socio-economic parameters (Chapter 8)

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions