thesis

Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu raum-, zeit- und geschichtsbezogenen Themen:eine explorative Studie in Klassen des 1., 3., 5. und 7. Schuljahres im Kanton Bern

Abstract

In der explorativen Studie wird untersucht, welche Vorstellungen Schülerinnen und Schüler zu raum-, zeit- und geschichtsbezogenen Themen haben und wie different und heterogen diese innerhalb von Klassen und zwischen den Schulstufen sind. Die Studie wird im Kontext fachdidaktischer Forschungen und eines kognitiv-konstruierenden Lehr- und Lernverständnisses verortet. Als Grundlage für die Entwicklung von Aufgaben wird ein theoretisch begründetes Kompetenzmodell skizziert. Die Erhebungen wurden in insgesamt 12 Klassen der Stufen 1., 3., 5. und 7. Schuljahr im Kanton Bern durchgeführt. Die zum Ausdruck gebrachten Vorstellungen zu 17 Aufgaben wurden bezüglich Gehalt, Strukturierung und Differenzierung ausgewertet und Leveln zugewiesen. Für die Lernenden konnte damit ein Kompetenz-Profil zu Vorstellungen erstellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Vorstellungen von einem breiten Bündel von Einflüssen geprägt sind und dabei vor allem auch außerschulische Erfahrungen eine Rolle spielen

    Similar works