Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung. Eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches

Abstract

2001 wurde mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz der Teilzeitanspruch eingefuehrt. Die Bundesregierung erhoffte sich enorme beschaeftigungswirksame Effekte, da der Rechtsanspruch die Arbeitszeitwuensche vieler Beschaeftigter traf. Auf Arbeitgeberseite stiess das Gesetz hingegen auf harte Widerstaende und loeste so eine emotional gefuehrte Debatte aus. Die Diskussion ist jedoch relativ schnell verstummt und die erhofften bzw. befuerchteten Wirkungen sind eher gering. Die Reduzierungswuensche bestehen hingegen weiterhin bei vielen Beschaeftigten. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wie Betriebe mit Arbeitszeitwuenschen und dem Anspruch umgehen, und betrachtet insbesondere den Einfluss von Personalverantwortlichen auf die Wirkung des Rechtsanspruches. Das Beschaeftigungsverhaeltnis umfasst immer auch eine soziale Beziehung mit gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeberseite. Diese soziale Austauschbeziehung ist Gegenstand des Psychologischen Vertrages. Auf diesem Konzept aufbauend wird der organisationsseitige Vertrag von Personalverantwortlichen bezueglich der Teilzeitarbeit betrachtet. Unter Beruecksichtigung institutioneller, individueller und sozialer Einflussfaktoren wird ein Handlungsmodell fuer den betrieblichen Umgang mit der arbeitnehmerorientierten Teilzeit entworfen. Die Hypothesen des Handlungsmodells werden anhand von zwei empirischen Studien ueberprueft, die im Rahmen des AribA-Projektes („Arbeitsrecht in der betrieblichen Anwendung“) durchgefuehrt wurden. Qualitative Interviews und eine standardisierte Telefonbefragung mit Personalverantwortlichen bilden die Datenbasis, um betriebliche Gruende und Begruendungen fuer den Umgang mit Teilzeitanspruch und Teilzeitarbeit zu analysieren.Arbeitsrecht, Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitanspruch, Psychologischer Vertrag, Verhalten in Organisationen, Personalverantwortliche

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions

    Last time updated on 06/07/2012