unknown

Wissenskulturen: ein Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland

Abstract

Zunächst wird ein deutsch-französisches Orientierungsmuster in der Soziologie des Geistes, bzw. der Soziologie der Intelligenz skizziert. Anschließend werden zwei Traktate zur Soziologie der Intelligenz miteinander verglichen: Karl Mannheims Ideologie und Utopie Julien Bendas La Trahision des clercs. Die Gegenüberstellung zeigt, daß die Beziehungen zwischen französischer und deutscher Wissenskultur von einer eigenartigen Komplementarität beherrscht werden: der deutsche Geist bildet ein Reservoir von Irrationalität und Rationalitätskritik, dessen sich die Franzosen bedienen, um sich entweder ihrer eigenen rationalen, cartesianischen Traditionen zu versichern oder aber, gestützt auf deutsche Quellen, die Grenzen der Rationalität um so nachdrücklicher zu betonen. Abschließend werden die gegenwärtigen Beziehungen zwischen deutscher und französischer Wissenskultur thematisiert, für die bezeichnend gehalten wird, daß eine aus deutschen Quellen gespeiste französische Vernunftskritik eine spürbare Wirksamkeit auf die bundesdeutsche Linksintelligenz ausübt. (GF

    Similar works