Solar unterstuetzte Nahwaermeversorgung mit und ohne Langzeit-Waermespeicher (September 1994 bis Oktober 1998)

Abstract

Within the framework of this project the first three pilot plants for solar-assisted short-distance heat supply with long-term heat storage systems were built and started operation in Friedrichshafen, Hamburg and Neckarsulm. With these plants it could be demonstrated that solar-assisted short-distance heat supply with long-term storage systems comes up to the mark and cuts down energy consumption and related emissions by more than 50 % compared to conventional systems and concepts of heat supply in new residential districts using fossile energy sources. The first years' operating results are within the range of expectations. A measuring concept was developed for the pilot plants which permits scientific measurements to be carried out on systems for solar-assisted short-distance heat supply with long-term heat storage. The measuring data are used to monitor the plants' thermodynamic performance and can help designing and verifying planning tools. With a view to the transfer of knowledge acquired by the research project and its propagation in practice, a BINE information package entitled 'Solar short-distance heat - a manual for practitioners' was compiled. The knowledge gained through this research project has essentially contributed to the further development of large solar heat supplies and long-term thermal energy storage techniques. (orig.)Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden unter anderem die ersten drei Pilotanlagen zur solar unterstuetzten Nahwaermeversorgung mit Langzeit-Waermespeicher in Friedrichshafen, Hamburg und Neckarsulm gebaut und in Betrieb genommen. Mit diesen Anlagen konnte demonstriert werden, dass eine solar unterstuetzte Nahwaermeversorgung mit Langzeit-Waermespeicher die in sie gesetzten Erwartungen erfuellt, und, im Vergleich zu einer konventionellen Bauweise und Waermeversorgung der Neubaugebiete, ueber 50% der sonst notwendigen fossilen Energien und der damit verbundenen Emissionen einspart. Die Betriebsergebnisse der ersten Jahre liegen im Rahmen der Erwartungen. Fuer die Pilotanlagen wurde ein Messkonzept entwickelt, mit dem solar unterstuetzte Nahwaermeanlagen mit Langzeit-Waermespeicher wissenschaftlich vermessen werden koennen. Anhand der Messdaten wurde und wird das thermodynamische Verhalten der Anlagen ueberwacht, ausserdem koennen mit ihrer Hilfe Planungswerkzeuge entwickelt und ueberprueft werden. Zum Transfer des durch das Forschungsvorhaben erarbeiteten Wissens und zu dessen Verbreitung in der Praxis wurde ein BINE-Informationspaket 'Solare Nahwaerme - ein Leitfaden fuer die Praxis' geschrieben. Das Forschungsvorhaben hat durch die gewonnenen Erkenntnisse massgeblich zur Weiterentwicklung von solaren Grossanlagen und von Techniken zur Langzeit-Waermespeicherung beigetragen. (orig.)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F99B1050+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Bildung und Forschung (BMBF), Bonn (Germany)DEGerman

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions

    Last time updated on 14/06/2016