The quality distribution of jobs and the structure of wages in search equilibrium

Abstract

'When match formation is costly and wage determination is decentralized, privately optimal investments in job and worker quality diverge from socially efficient outcomes. To explore this issue, I consider search equilibrium environments with endogenous quality distributions for jobs and workers. I show that a search equilibrium with decentralized wage setting exhibits excessive relative supplies of inferior jobs and inferior workers. Moreover, there are fundamental tensions between the standard wagesetting condition for an efficient total supply of jobs (and workers) in two-sided search models and the conditions required for efficient mixes of jobs and workers. I also derive the efficient wage structure, contrast its properties to the decentralized wage structure and evaluate the welfare and productivity gains of moving to an efficient wage structure. Numerical exercises show that centralized bargaining between a labor union and an employer confederation over the structure of wages can improve productivity and welfare by compressing job-related wage differentials.' (author's abstract)Wenn Matching-Prozesse auf dem Arbeitsmarkt hohe Kosten erzeugen und die Loehne dezentral bestimmt werden, fuehren fuer Unternehmen optimale Investitionen in die Qualitaet von Arbeitsplaetzen und Arbeitskraeften nicht auch zu gesellschaftlich effizienten Resultaten. Der Verfasser untersucht vor diesem Hintergrund Suchgleichgewichte mit endogen bestimmter Qualitaetsverteilung von Arbeitsplaetzen und Beschaeftigten. Er zeigt, dass ein Suchgleichgewicht mit dezentral bestimmten Loehnen zu einem relativen Ueberangebot von qualitativ niedrigen Arbeitsplaetzen und gering qualifizierten Arbeitskraeften fuehrt. Zudem gibt es grundlegende Spannungen zwischen der fuer ein effizientes Gesamtangebot von Arbeitsplaetzen und Arbeitskraeften in zweiseitigen Suchmodellen erforderlichen Standardbedingung der Lohnbildung und den Bedingungen, die fuer effiziente Mischungen von Arbeitsplaetzen und Arbeitskraeften gegeben sein muessen. Der Verfasser bestimmt die effiziente Lohnstruktur, stellt sie einer dezentralisierten Lohnstruktur gegenueber und bewertet die Wohlfahrts-und Produktivitaetssteigerungen, die eine Bewegung in Richtung auf eine effiziente Lohnstruktur mit sich bringt. Anhand numerischer Beispiele wird gezeigt, dass zentralisierte Tarifvertragsverhandlungen zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband ueber die Lohnstruktur Produktivitaet und Wohlfahrt erhoehen koennen, indem arbeitsplatzbezogene Lohnunterschiede verringert werden. (ICCUebers)German title: Die Qualitaetsverteilung von Jobs und die Lohnstruktur im SuchgleichgewichtAvailable from IAB-3217 BM 074 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions

    Last time updated on 14/06/2016