research

Die Entwicklung der Berufsausbildung der Sekundarstufenlehrer im Schweizer Kontext

Abstract

Cet article retrace l\u27histoire de la formation professionnelle des enseignants du secondaire dans le contexte romand du 20e siècle. Quand l\u27idée d\u27institutionnaliser une formation voit-elle le jour? Quelles sont les modèles institutionnels choisis? Quels débats accompagnent leur mise en place? A travers ces questions, cet article traite en detail des enjeux liés à la mise en place d\u27une formation professionnelle pour les enseignants du secondaire au sein des universités romandes dès la fin du 19e siècle. Il questionne la rupture des années 1940 et le choix de placer cette formation entre les mains de l\u27administration scolaire et de la profession enseignante secondaire. Il conclut sur les nouveaux choix de formation privilégiés depuis les années 2000 au sein des hautes écoles pédagogiques et universités romandes. (DIPF/Orig.)Dieser Artikel beschreibt die Geschichte der Berufsausbildung der Sekundarstufenlehrer/ innen im französischen Kontext im 20. Jahrhundert. Im Zentrum stehen Fragen nach der Institutionalisierung der Ausbildung, der Wahl der Modelle und der, diesen Prozess begleitenden Debatten. Vor dem Hintergrund dieser Fragen weist der Artikel auf die Problematik hin, die sich mit der Einführung einer Berufsausbildung für die Lehrer/innen der Sekundarstufe innerhalb der französischen Universitäten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ergab. Der Beitrag befragt den Bruch in den Vierzigerjahren des 20. Jahrhunderts und die Entscheidung, die Ausbildung in die Hände der Schulverwaltung und der Sekundarstufenlehrer zu legen. Er schließt mit einer Beschreibung der neuen, vom Jahr 2000 an bevorzugten Leitlinien an den Pädagogischen Hochschulen und französischen Universitäten. (DIPF/Orig.

    Similar works