research

Schulleistungen in staatlichen und privaten Schulen im Vergleich - eine Übersicht über neuere Forschungsergebnisse

Abstract

Durch eine Analyse von vier empirischen, international vergleichenden Studien, die Daten aus lateinamerikanischen Ländern, OECD-Ländern (PISA-Studie) und Deutschland (ebenfalls PISA-Daten) verwenden, stellen die Autoren fest, dass "die These einer generellen und bedeutsamen Leistungsüberlegenheit der Privatschule" durch die empirischen Befunde nicht gestützt wird. Zum Teil weisen Untersuchungen, die o.a. These angeblich stützen, methodische Unzulänglichkeiten auf. Z. B. wird "auf die Berechnung um Sozialschichteinflüsse (und andere Merkmale der Schülerpopulation) bereinigter Leistungsergebnisse... verzichtet. Im Falle Deutschlands bleibt zudem unberücksichtigt, dass die Stichprobenschulen in privater Trägerschaft allesamt den leistungsstärkeren Schulformen angehören (sechs Gymnasien, drei Realschulen). Damit wird einer Fehleinschätzung der Leistungsfähigkeit des Privatschulsektors Vorschub geleistet." (DIPF/Orig./Bi.

    Similar works