George Pattison und die Krise der Berufung

Abstract

Dies ist eine Antwort auf George Pattisons magistrale Triologie über eine „Philosophy of Christian Life“ – mit Schwerpunkt auf dem zweiten Teil: „A Rhetorics of the Words“. Der Beitrag bietet eine Analyse des zentralen Begriffes, nämlich des „Rufs“ oder der „Berufung“. Dies führt zu drei grundlegenden Fragen nach dem fehlenden Gemeinschaftscharakter der Berufung in Pattisons Darstellung; seiner einseitigen Neigung zum Pessimismus in seiner Kulturkritik; und, der nur marginalen Rolle, die andere Artikulationen als der Ruf innerhalb eines „frommen Lebens“ und seiner ambivalenten Autorität spielen.This is a reply to George Pattison’s magistral triology on a “Philosophy of Christian Life” – focusing on its second part: “A Rhetorics of the Words” (2019). The paper offers an analysis of the main concept, namely the ‘call’ or the ‘vocation’. This leads to three basic questions concerning the lack of vocation’s communal character in Pattison’s account; his one-sided inclination to pessimism in his cultural critique; and, the only marginal role that other articulations than the call might play within a “devout life” and its ambivalent authority.Peer Reviewe

    Similar works