Ernährungsinformation im Internet: Technologien, Geschäftsmodelle und Inhalte

Abstract

Für Ökonomen sind die Dinge von Interesse, die knapp sind oder die sich rasch verändern. Wenn man im Web nach Ernährungsinformation „googelt", stellt man schnell fest, dass wir unseren Beitrag mit einem Mangel an Ernährungsinformation im Internet nicht begründen können. Der Grund für die Beschäftigung mit unserem Thema sind neue Technologien, insbesondere eine neue Generation von Web-Anwendungen, die unter dem Begriff "Web 2.0" zusammengefasst werden. In Deutschland sind Web-2.0-Anwendungen schon weit genug verbreitet, dass auch die großen deutschen Zeitungen und Zeitschriften von der FAZ bis zur Bild-Zeitung das Web 2.0 fir sich entdeckt haben. Die ultimative Anerkennung haben diese Anwendungen jedoch durch das diesjährige World Economic Forum erhalten, auf dem sich die Reichen und Mächtigen dieser Welt ebenfalls mit dem Web 2.0 befasst haben. Die Frage, die unseren Vortrag motiviert, ist: "Welchen Einfluss wird das Web 2.0 auf die Ernährungsinformation haben?" Da das Web 2.0 ein ganzes Bündel recht neuartiger Technologien ist, kann z.Z. niemand behaupten, er sei ein Experte mit einigermaßen verlässlichem Wissen über die Auswirkungen des Web 2.0. Deshalb werden wir uns in unserem Vortrag mit konkreten Antworten auf unsere Frage zurückhalten. Vielmehr werden wir versuchen, auf einige Besonderheiten des Web 2.0 hinzuweisen, von denen wir glauben, dass sie einen deutlichen Einfluss auf die Entstehung und Verbreitung von Ernährungsinformation haben werden. Dabei werden wir uns auf zwei Web-2.0-Technologien beschränken: Blogs und Wikis. Wie wir später noch zeigen werden, sind große Teile der Bevölkerung mit dem Web 2.0 noch nicht vertraut. Wir müssen deshalb zunächst kurz auf die wichtigsten technischen Eigenschaften von Blogs und Wilds eingehen und deren Funktionsprinzipien erläutern. Danach befassen wir uns mit der Verbreitung von Blogs und Wilds, einschließlich der Häufigkeit ihrer Verwendung als Medium zur Erzeugung und Verbreitung von Ernährungsinformation. Im vierten Teil unseres Beitrags befassen wir uns mit einigen Auswirkungen von Blogs und Wilds. Wir schließen mit einem Fazit.For economists, the things that are of interest are those that are in short supply or those that are changing rapidly. If you "google" nutrition information on the web, you quickly find that we cannot justify our contribution with a lack of nutrition information on the internet. The reason for dealing with our topic are new technologies, especially a new generation of web applications, which are summarized under the term "Web 2.0". In Germany, Web 2.0 applications are already widespread enough that even the major German newspapers and magazines, from FAZ to Bild-Zeitung, have discovered Web 2.0 for themselves. However, the ultimate recognition for these applications has come from this year's World Economic Forum, where the rich and powerful of this world have also embraced Web 2.0. The question motivating our presentation is: "What impact will Web 2.0 have on nutrition information?" Since Web 2.0 is a whole bunch of fairly novel technologies, no one can currently claim to be an expert with reasonably reliable knowledge about the impact of Web 2.0, so we will be reticent to provide specific answers to our question in our talk. Rather, we will try to point out some features of Web 2.0 that we believe will have a significant impact on the emergence and dissemination of nutrition information. In doing so, we will limit our focus to two Web 2.0 technologies: blogs and wikis. As we will show later, large segments of the population are not yet familiar with Web 2.0. We must therefore first briefly discuss the most important technical features of blogs and wikis and explain their operating principles. We then look at the prevalence of blogs and wilds, including the frequency of their use as a medium for generating and disseminating nutrition information. In the fourth part of our paper, we address some of the implications of blogs and Wilds. We conclude with a conclusion. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version

    Similar works