Detektion von toxischen und nicht-toxischen Cyanobakterien mittels Fernerkundung

Abstract

Der Klimawandel sowie eine starke Eutrophierung begünstigen das Wachstum von verschiedenen Cyanobakterien (z.B. Blaualgen) in küstennahen Gewässern wie z.B. der südlichen Ostsee oder Süd-Florida. Wenn die Temperaturen in Ozeanen steigen, kommt es vermehrt zu „Algenblüten“, beim Absterben produzieren die Cyanobakterien Toxine, die für Säugetiere und Menschen bei Berührung oder Verschlucken potentiell tödlich sein können. Im EMS IV (Echtzeitdienste für maritime Sicherheit) Projekt wird versucht, mit Hilfe von hyperspektralen Satelliten- und Luftbildaufnahmen Cyanobakterien zu detektieren und die Ergebnisse in ein Frühwarnsystem zu einzubinden

    Similar works