Es gibt ein anderes Österreich: friedlich, empathisch und solidarisch: Die Protestbewegung Omas gegen rechts

Abstract

Mit den „Omas gegen rechts“ wurde in Österreich eine Gruppierung gegründet, die vehement und öffentlich sichtbar gegen die schwarz-blaue Regierung demonstrierte. Die „Omas gegen rechts“ waren Teil der regelmäßig stattfindenden Donnerstags-Demonstrationen, die sich gegen die rechte Regierungspolitik wendeten, auch nach dem Rücktritt der ÖVP/FPÖ-Regierung im Mai 2019 gehen diese Proteste weiter. Die „Omas gegen rechts“ nutzen digitale Medien wie Facebook, Blogs, Twitter zur Vernetzung und Mobilisierung gleichzeitig ist der sichtbare Protest auf der Straße eine der zentralen Aktionsformen. Im Beitrag stehen die Praktiken der Aktivist:innen und die daraus resultierenden kommunikativen Handlungen im Fokus. Durch mediale und kulturelle Produktionen, die in kollektiven Zusammenschlüssen entstehen können, findet Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen statt. Mittels leitfadengestützter Interviews mit Aktivist:innen der „Omas gegen rechts“ werden verschiedene Formen von Handlungsfähigkeit herausgearbeitet und die Bedeutung medialer Praktiken in Verbindung mit weiteren Aktionsformen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Möglichkeiten Handlungsmächtigkeit zu erreichen mit digitalen Medien fluider und spontaner sind und diese einen zentralen Bestandteil der Bewegung darstellen.“Grandmas against the Right,” an Austrian group of mostly elderly women that vehemently and publicly opposes right-wing extremism, has become a part of the regular Thursday demonstrations against the right-wing ÖVP/FPÖ government and its policies in Austria. This protest continues even after the dissolution of the coalition in May 2019. In the meantime, the grandmas are part of a civil society platform against the right-wing politics in Austria. Founded on Facebook in 2017, the group sees their age as a mandate for resistance against fascist and exclusionary politics and toe fight for a better future for all. The “grandmas” use digital media such as Facebook, blogs and Twitter for networking and mobilization, but their visible protests on the street represent their primary form of action. This paper focuses on the practices of the activists and the communicative actions that result. Through the medial and cultural productions that can emerge in collective associations, participation in social processes takes place. Based on guided interviews with activists of “Grandmas against the Right,” various forms of agency are identified and the significance of media practices in connection with other forms of action is analyzed. In these practices, meanings are negotiated, identification with common goals takes place and various forms of opposition are expressed

    Similar works