Quartier der kurzen Wege. Die Stadt von vorgestern als Quartier von übermorgen

Abstract

Auch noch Jahrzehnte nach dem Leitbild der Stadt der kurzen Wege zeigt ein Blick von oben auf die deutschen Städte und in unsere Planungswerkzeuge, etwa die Baunutzungsverordnung, immer noch im Wesentlichen das Bild einer sortierten Stadt. Die Stadt der kurzen Wege, als Gegenbewegung zur autogerechten Stadt, setzte in den 1980er Jahren ein und verfolgt im Kern ein diametral entgegengesetztes Ziel – die fußläufige Stadt. Doch auch fast vierzig Jahre später zeigt sich in den meisten Stadtteilen, Wohnsiedlungen und Schlafdörfern noch ein ernüchterndes monofunktionales Bild

    Similar works