Kinder mit Kunstherzunterstützungssystemen im häuslichen Bereich: Ausbildungskonzept und Notfallalgorithmus für Rettungskräfte

Abstract

Zusammenfassung: Einleitung: Miniaturisierte Herzunterstützungspumpen, sog. Kunstherzsysteme oder "ventricular assist devices" (VADs) bieten die Möglichkeit, diese Systeme im Kindesalter anzuwenden. Durch die lange Wartezeit auf ein geeignetes Spenderorgan sollte bei Kindern, unterstützt mit einem intrakorporealen VAD, die Entlassung nach Hause angestrebt werden. Schwerpunkte vor einem Spitalaustritt sind neben der adäquaten Schulung und Aufklärung des Patienten und deren Familie auch ein Ausbildungs- und Schulungskonzept für die lokalen Rettungskräfte und die Betreuungspersonen vor Ort. Methoden: Es wird ein auf die präklinische Versorgung abgestimmter Notfallalgorithmus für die Erstversorgung von VAD-Patienten vorgestellt sowie das gemeinsam erarbeitete Ausbildungskonzept der lokalen Rettungskräfte und des Kinderspitals Zürich. Schwerpunkte des Schulungsprogramms sind neben der theoretischen Einführung praktische Workshops, "cardiac arrest simulation training" (CAST) sowie die Erstellung eines genau definierten Alarmierungsplans unter Einbezug der lokalen ärztlichen Organisationsstrukturen und der Spezialisten des Kinderspitals. Schlussfolgerung: Die Besonderheiten bei der Versorgung von Kindern am VAD werden vorgestellt und diskutier

    Similar works