research

Evaluation der Kampagne "Künftige Nichtraucher” des Schweizerischen Apothekerverbands

Abstract

Zusammenfassung: Mit dem Ziel, die Bevölkerung für das niederschwellige Beratungsangebot in Apotheken zu sensibilisieren, organisierte der Schweizerische Apothekerverband in 616 Apotheken die Kampagne "Künftige Nichtraucher”. Die Evaluation beurteilte die Beratungstätigkeit der Apotheken im Bereich Tabakentwöhnung und untersuchte die Einstellung der Projektverantwortlichen in den Apotheken gegenüber der Kampagne und der Tabakprävention. Die Dokumentation der Raucherberatungen erfolgte mittels Aktivitätsstatistik eine Woche vor und während der Aktion. Ein standardisierter Fragebogen erfasste an deren Ende die Einstellung gegenüber der Kampagne und der Tabakprävention. 32% der an der Kampagne teilnehmenden Apotheken führten die Aktivitätsstatistik. Der Rücklauf des Fragebogens zur Erfassung der Einstellung betrug 58%. Stärkster Prädiktor der Beratungshäufigkeit war die Variable "Apotheke mit mehrheitlich Passantenkundschaft”. Für die Beratungsintensität war es die Variable "Besuch des Workshops und Weiterbildung des Apothekenteams”, d. h. die bestmögliche Weiterbildung vor der Kampagne. Die positivste Einstellung gegenüber der Tabakprävention und das grösste Interesse an einer weiteren Kampagne zeigten Verantwortliche aus Apotheken mit mehrheitlich häufiger und intensiver Beratungstätigkeit. Mit der vorliegenden Studie kann gezeigt werden, dass Raucherentwöhnung in Apotheken durchführbar ist. Hauptvoraussetzungen dafür sind Motivation für die Prävention sowie eingehende Weiterbildung der Apothekerlnnen und des Apothekenteam

    Similar works