research

Energieeffizienznetzwerke - beschleunigte Emissionsminderungen in der mittelständischen Wirtschaft

Abstract

Zusammenfassung: Die Verminderung der energiebedingten CO2-Emissionen in der mittelständischen Wirtschaft durch effizientere Nutzung von Energie ist eine der rentabelsten Optionen. Dennoch werden diese Chancen wegen vielfältiger Hemmnisse und Marktversagen kaum realisiert. Hierbei spielen hohe Transaktionskosten und Entscheidungsroutinen bei Investitionen und beim Einkauf der Betriebe eine erhebliche Rolle. Ein in der Schweiz entwickeltes Netzwerkkonzept mit Eingangsberatung jedes teilnehmenden Betriebes, Zielsetzungen für das gesamte Netzwerk, regelmäßigen moderierten Treffen der Energiebeauftragten zum Erfahrungsaustausch sowie einem jährlichem Monitoring überwindet viele dieser Hemmnisse und führt zu einer Verdopplung des energietechnischen Fortschrittes relativ zum Effizienzfortschritt der Industrie insgesamt. Dieses Netzwerkkonzept kann weitestgehend von der Wirtschaft selbst durchgeführt werden. Die jährliche durchschnittliche Energiekostenersparnis ist rd. 100.000€ je Betrieb und Jahr und die CO2-Emissionsminderung rd. 500 t CO2. Bei einem Gesamtpotential von rd. 700 Netzwerken wären für 2020 Emissionsminderungen bis zu 10 Mio. t CO2 möglich. Ein Netzwerk-Managementsystem erlaubt einen Mindeststandard zum Aufbau und Betrieb derartiger Netzwerke für Beratende Ingenieure und Moderatore

    Similar works