Barriers and drivers to vaccination among healthcare workers in Germany

Abstract

Vaccine hesitancy is a major threat to global public health. Reasons not to vaccinate are multifaceted. Healthcare workers (HCWs) are key figures in the vaccination system – both as vaccine providers and vaccine recipients. This dissertation project aimed to (i) investigate barriers and drivers to vaccination among HCWs in Germany and (ii) identify vaccination gaps among HCWs. It further aimed to (iii) investigate whether HCWs favor vaccine mandates as an intervention to increase vaccine uptake. Survey data was collected from family physicians (FPs), hospital staff and primary care physicians. HCWs’ vaccination coverage for various vaccines and recommendation behavior were assessed. Further, we assessed psychological determinants of vaccination and additional barriers to vaccination. Lastly, we assessed psychological determinants of physician attitudes towards vaccine mandates. In all studies, associations between outcomes and determinants were examined using linear and logistic regression analysis. The surveys revealed that there are relevant vaccination gaps among FPs and hospital staff. These vary by vaccine (measles, influenza, hepatitis B), by setting (hospital, private practice) and by target group (nurses, physicians). The majority of FPs claimed to actively recommend vaccines to patients. Of the psychological determinants, vaccine confidence was associated with FPs’ own vaccination status and recommendation behavior. Collective responsibility, constraints and complacency were associated with own vaccination status. Among hospitals staff, constraints and lack of confidence were the main reasons not to get vaccinated against influenza. Regarding the newly introduced measles vaccine mandate, 86% of physicians expressed being in favor of it. The attitude towards the mandate was associated with its projected consequences, e.g., believing that it will increase vaccination coverage. The higher physicians scored on confidence and collective responsibility and the lower on complacency and calculation, the stronger they were in favor of vaccine mandates. These findings have several policy implications. In hospital settings access to vaccines should be made more convenient. Private physicians were predominantly in favor of the newly implemented measles vaccine mandate. However, some reservations can be found, e.g., with regards to the effectiveness of such a mandate. The introduction of the mandate should be evaluated with regards to its outcomes. Furthermore, we found that psychological determinants for vaccination behavior and attitude towards vaccine mandates overlap. Hence, interventions addressing confidence, collective responsibility and complacency will both motivate vaccination behavior and foster a friendly reception of a mandate.Eine geringe Impfbereitschaft ist eine relevante Bedrohung für die weltweite Gesundheit. Die Gründe nicht zu impfen sind divers. Beschäftigte im Gesundheitswesen spielen eine zentrale Rolle als impfende Akteure und als Empfänger von Impfungen. Diese Dissertation hatte zum Ziel (i) hemmende und fördernde Faktoren für das Impfen bei Gesundheitspersonal in Deutschland zu untersuchen und (ii) Impflücken bei Gesundheitspersonal zu identifizieren. Weiterhin sollte untersucht werden, (iii) ob das Gesundheitspersonal Impfpflichten als Mittel zur Steigerung von Impfquoten positiv gegenübersteht. Es wurden Befragungsdaten von Hausärzt*innen, Krankenhauspersonal und Ärzt*innen der Primärversorgung erhoben. Die Impfquoten für verschiedene Impfungen und das Impfempfehlungsverhalten bei Gesundheitspersonal wurden erfragt. Weiterhin wurden psychologische Determinanten des Impfverhaltens und weitere Barrieren für das Impfen erfasst. In allen Studien wurden die Zusammenhänge zwischen den Prädiktoren und den Zielvariablen in linearen und logistischen Regressionsanalysen untersucht. Die Befragungsdaten zeigen, dass es relevante Impflücken bei Hausärzt*innen und Krankenhauspersonal gibt. Diese variieren je nach Impfung (Masern, Influenza, Hepatitis B), Umfeld (Krankenhaus, Arztpraxis) und Zielgruppe (Pflege, Ärzteschaft). Der Großteil der Hausärzt*innen empfiehlt den Patient*innen Impfungen aktiv. Von den psychologischen Determinanten des Impfverhaltens war das Vertrauen in die Impfung (Confidence) bei Hausärzt*innen mit dem eigenen Impfstatus und dem Empfehlungsverhalten assoziiert. Gemeinsinn (Collective Responsibility), praktische Barrieren (Constraints) und eine niedrige Risikowahrnehmung (Complacency) waren mit dem eigenen Impfstatus assoziiert. Bei Krankenhauspersonal waren praktische Barrieren und fehlendes Vertrauen die Hauptgründe, sich nicht gegen Influenza impfen zu lassen. 86% der Ärzt*innen befürworteten die neu eingeführte Masernimpfpflicht. Die Einstellung zur Impfpflicht war mit den erwarteten Konsequenzen assoziiert, bspw. der Überzeugung, die Impfquote würde dadurch steigen. Je größer Confidence und Collective Responsibility der Ärzt*innen, je höher die Risikowahrnehmung (niedrige Complacency) und je geringer das Bedürfnis nach Informationen und Abwägung (Calculation), umso mehr befürworteten die Befragten Impfpflichten. Die Ergebnisse haben strategische Implikationen. In Krankenhäusern sollte der Zugang zu Impfungen erleichtert werden. Ärzt*innen befürworten die neue Masernimpfpflicht überwiegend. Dennoch finden sich einige Bedenken, bspw. ob eine solche Impfpflicht ihr Ziel erreicht. Die Einführung der Masernimpfpflicht sollte in Bezug auf das Erreichen der Ziele evaluiert werden. Die psychologischen Determinanten sind sowohl für das Impfverhalten als auch die Einstellung zur Impfpflicht relevant. Daher können Interventionen, die Confidence, Collective Responsibility und Complacency adressieren, sowohl eigenes Impfverhalten motivieren als auch das Wohlwollen gegenüber einer neuen Impfpflicht erhöhen

    Similar works