Einleitung:
Das uveale Melanom ist der häufigste primär intraokuläre Tumor bei Erwachsenen. Zur Therapie des uvealen Melanoms ist die Protonentherapie als ein Verfahren der Strahlentherapie seit Jahren etabliert. Diese beinhaltet zwei wesentliche Therapieschritte: Zunächst werden in einer vorbereitenden Operation vier Tantal-Clips auf der Sklera des Auges platziert bevor in einem zweiten Schritt die eigentliche Bestrahlung durchgeführt werden kann. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmalig detailliert die therapieassoziierten Auswirkungen dieser Behandlung auf die Lebensqualität und die psychische Belastung von Patienten mit einem uvealen Melanom.
Methoden:
Für die prospektive Studie wurden 131 Patienten mit einem uvealen Melanom rekrutiert und zu verschiedenen Zeitpunkten der Protonentherapie befragt: Prätherapeutisch (T0), vor der Protonentherapie/nach der Clip-Operation (T1), unmittelbar nach Abschluss der Protonentherapie (T2) und drei Monate nach der Protonentherapie (T3). Die Datenerhebung erfolgte mit dem EORTC QLQ-C30, dem EORTC QLQ-OPT30, dem Generalized Anxiety Disorder 7 (GAD-7) sowie einem für die vorliegende Arbeit entworfenen Fragebogen zur Erfragung der psychischen Belastung. Des Weiteren wurden soziodemographische Daten der Patienten erfasst.
Ergebnisse:
Nach Durchführung der Clip-Operation (T1) konnte eine signifikante Abnahme der Lebens-qualität sowie eine signifikante Abnahme der „Körperlichen Funktion“, der „Rollenfunktion“, der „Kognitiven Funktion“ und der „Sozialen Funktion“ im Vergleich zur prätherapeutischen Befragung (T0) beobachtet werden. Die Lebensqualität der Patienten zeigte im weiteren Therapieverlauf eine stetige Zunahme und entsprach drei Monate nach Abschluss der Therapie (T3) dem prätherapeutischen Niveau (T0).
Angstsymptome und die emotionale Belastung waren peritherapeutisch für die untersuchten Patienten von hoher Relevanz. Hierbei konnte im Therapieverlauf eine signifikante Abnahme der „Rezidivangst“ und der „Psychischen Gesamtbelastung“ sowie eine Zunahme der „Emotionalen Funktion“ beobachtet werden. Einen besonders hohen Grad der Belastung wiesen hierbei Frauen und jüngere Patienten auf.
Schlussfolgerungen:
Im Rahmen einer Protonentherapie ist die Clip-Operation ein wesentlicher Belastungsfaktor für die Patienten. Alternative, nicht-invasive Positionierungsverfahren könnten somit die Lebens-qualität von Patienten mit einem uvealen Melanom bei Durchführung einer Protonentherapie verbessern. Über den Gesamtverlauf der Behandlung stellte sich insgesamt nur eine geringe Beeinträchtigung der Lebensqualität dar. Die ausgeprägte peritherapeutische emotionale Belastung weist jedoch auf den erhöhten Bedarf einer individualisierten psychoonkologischen Betreuung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Risikogruppen hin.Introduction:
Uveal melanoma is the most common primary intraocular tumor in adults. Proton beam therapy has been established for the treatment of uveal melanoma for many years. The procedure consists of two major steps: First, four tantalum clips are placed on the sclera of the eye in a preparatory surgery before the actual irradiation can be performed in a second step. The present study is the first to investigate in detail the therapy-associated effects of this treatment on quality of life and psychological distress of patients with uveal melanoma.
Methods:
For this prospective study, 131 patients with uveal melanoma were recruited and interviewed at different points of time during proton therapy: prior to treatment (T0), before proton beam radiation / post clip surgery (T1), immediately after completion of proton beam radiation (T2) and three months after proton beam radiation (T3). Data collection was performed using the EORTC QLQ-C30, the EORTC QLQ-OPT30, the Generalized Anxiety Disorder 7 (GAD-7) as well as a questionnaire designed for this study to assess psychological distress. Furthermore, sociodemographic data of the patients were recorded.
Results:
After clip surgery (T1), a significant decrease in quality of life as well as a significant decline in "physical function", "role function", "cognitive function" and "social function" could be observed compared to the pre-treatment assessment (T0). In the further course of therapy, the patients' quality of life showed a steady improvement and was equal to the pre-therapeutic quality of life (T0) three months after completion of proton beam radiation (T3).
Anxiety symptoms and emotional distress were of high relevance to patients of the present study. During treatment, a significant decrease in "fear of recurrence" and "overall psychological distress" as well as an increase in "emotional function" could be observed. In this context, women and younger patients proved to be particularly burdened.
Conclusions:
In the course of proton therapy, clip surgery is a major stress factor for patients. Alternative, non-invasive positioning procedures could therefore improve the quality of life in patients with uveal melanoma undergoing proton therapy. Overall, there was only a slight impairment of quality of life during the entire course of treatment. However, the substantial peritherapeutic emotional distress indicates the need for intensified individualized psycho-oncological care with consideration of different risk groups