unknown

The search for reasons for cross-national election behavior in Western Europe

Abstract

Das folgende Papier wird zunächst darauf eingehen, daß die führenden Parteien der meisten westeuropäischen Nationen bei den Wahlen in den fünfziger und sechziger Jahren gleichzeitig Wählerkontingente gewinnen oder verlieren, unabhängig von Ideologien, Parteistrukturen oder Kandidaten. Dann wird darauf hingewiesen, wie diese Schwankungen mit den Veränderungen im Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens der Bewohner dieser Nationen einhergehen. Schließlich wird darauf hingewiesen, weshalb diese Analyse nur für die führenden Parteien angemessen scheint. Der Autor führt ein Modell vor für zukünftige Analysen von Wahlergebnissen auf nationaler Ebene und für den internationalen Vergleich

    Similar works