Teilen von Ressourcen im lokalen Tourismusnetzwerk. Theoretische Überlegungen und empirische Nutzenanalyse für Hotels

Abstract

Lokale Kooperation zur Erreichung und Aufrechterhaltung von Wettbewerbsvorteilen im Tourismus wird in Wissenschaft und Praxis als zentrales strategisches Handlungsfeld erachtet. Im Rahmen einer Dissertation wurde diese Thematik aufgegriffen und eine detaillierte empirische Analyse vorgenommen,um den Nutzen lokaler Kooperationsaktivitäten, die sich auf das Teilen von Ressourcen beziehen, für Hotelbetriebe zu untersuchen. Die Analyse von Daten von rund 500 Hotelbetrieben dokumentiert, dass durch Kooperationsaktivitäten diverse Vorteile generiert werden können und dass diese letztlich positiv mit der Leistungsfähigkeit von Betrieben verbunden sind. Die Analyse zeigt auch ein sehr differenziertes Nutzenverständnis der betrieblichen Kooperation: Vorteile für einen Betrieb sind abhängig von der Art der Partner, vom Typ der geteilten Ressourcen sowie von den Eigenschaften des betrachteten Betriebes (Grösse, Klassifikation). Beispielsweise profitieren kleine und tief klassifizierte Hotelbetriebe insbesondere von Kooperationsaktivitäten, wenn sichtbare (physische) Ressourcen im Bereich Marketing und Verkauf mit Akteuren ausserhalb der Hotellerie geteilt werden

    Similar works