640 research outputs found

    The Male-Female Gap in Physician Earnings: Evidence from a Public Health Insurance System

    Get PDF
    Empirical evidence from U.S. studies suggests that, on average, female physicians earn less than their male counterparts. This gap in earnings does not disappear when individual and market characteristics are con- trolled for. This paper investigates whether a gender earnings difference can also be observed in a health care system predominantly financed by public insurance companies. Using a unique data set of physicians' earn- ings recorded by a public social security agency in an Austrian province between 2000 and 2004, we find a gender gap in average earnings of about 32 percent. A substantial share of this gap (20 to 47 percent) cannot be explained by individual and market characteristics, leaving labor market discrimination as one possible explanation for the observed gender earn- ings difference of physicians.Health care financing; physician earnings; wage composition

    The Convergence of Health Care Financing Structures: Empirical Evidence from OECD-Countries

    Get PDF
    In this paper we concentrate on the question whether the financing structure of the health care systems converges. In a world of increasing economic integration convergence in health care financing (HCF) and, hence, decreasing differences in HCF across countries enhance individuals’ (labour) mobility and support harmonization processes. As an indicator for convergence we take the public financing ratio in % of total HCF and in % of GDP. The major finding is that HCF in the OECD countries converged in the time period 1970 – 2005. This conlusion also holds when looking at smaller sub groups of countries and shorter time periods. However, we find evidence that countries do not move towards a common mean and that the rate of convergence is decreasing over time.Convergence, health care system, health care financing

    Socioeconomic Environment and Mortality: A two-level Decomposition by Sex and Cause of Death

    Get PDF
    Gender inequalities in longevity/mortality are a major area of research since the 1970s. Despite substantial insights, the questions posed and the research strategies used are still in a state of flux. In the present paper we shed some light on the question, to which extent socioeconomic variables determine the gender gap in mortality for important causes of death. Thereby we specifically focus on behavior-related causes of death. We follow an ecological approach based on aggregated mortality data from Austria both at the community and the district level covering the time period 1969 - 2004. By using weighted regression analysis (panel fixed effects, pooled and cross section) we find that higher income levels reduce male mortality in most causes of death (including malignant neoplasms and diseases of the circulatory system), while this indicator appear to be insignificant for female mortality in these causes. This indicates that the decreasing effect of the higher socioeconomic status on mortality might be canceled out by a ”gender role equalization“ effect for women due to the adoption of unhealthy life styles (e.g. smoking). This finding is also confirmed by the fact that female mortality does not decrease with increasing income levels for smoking-related diseases, ischaemic heart disease and lung cancer. Thus, our results suggest that the decreasing female mortality advantage is mainly caused by increased smoking among women, while in the case of alcohol, violence and accidents the gender equalization seems to work in the opposite direction. In a nutshell, we conclude that the examination of the gender-specific mortality rates and mortality gaps without a disaggregation between different causes of death might mask important patterns of the epidemiological transition and the underlying drivers.mortality, gender differential, causes of death, life expectancy, Austria

    Stronger sex but earlier death: A multi-level socioeconomic analysis of gender differences in mortality in Austria

    Get PDF
    Gender inequalities in mortality/life expectancy have been a major area of research in the social sciences since the 1970s. However, the questions posed and the research strategies used are still in a state of flux. In the present paper we shed some light on two related questions: (i) Which socioeconomic variables determine the gender gap in mortality? (ii) Are male and female mortality rates determined by different socioeconomic factors and in different shapes? We use aggregated data from Austria both at the community and district level covering the time period 1969 - 2004. Our two-level empirical design combined with a panel structure at the districts level reveals additional evidence on these questions compared to previous studies at the regional level. By using weighted regression analysis (panel fixed effects, pooled and cross section) we find that the gender gap is negatively associated with higher average net income, a higher educational level, a higher share of immigrants and better familial integration. In general, males are more sensitive with respect to social and economic conditions compared to females, leading to a narrowing gap in mortality when living conditions improve. These results are also confirmed by our Blinder-Oaxaca Decomposition.mortality, gender mortality gap, life expectancy, Austria

    Die Zukunft der Genossenschaftsbanken: Die Genossenschaftsbank der Zukunft, Podiumsdiskussion im Rahmen der IGT 2004 in Münster

    Full text link
    Grundlegende Veränderungen und Weichenstellungen kennzeichnen das Bankwesen derzeit. Dies gilt für alle Bankengruppen, sowohl international als auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es nahe liegend, nach der Zukunft der Genossenschaftsbanken, aber auch nach der Genossenschaftsbank der Zukunft zu fragen. Dies geschah im Rahmen der Internationalen Genossenschaftswissenschaftlichen Tagung 2004 an der Universität Münster. Dabei sollte der Blickwinkel der genossenschaftlichen Zentralbanken eingenommen werden. Vier hochrangige Vertreter aus der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland - Ländern mit klaren Unterschieden in ihren jeweils erfolgreichen Systemen - konnten gewonnen werden. Aus ihrer Sicht sollte ausgelotet werden, welche Maßnahmen zu treffen sind, damit die Wettbewerbsfähigkeit von Genossenschaftsbanken und ihrer Netzwerke vor den herausfordernden Rahmenbedingungen nicht nur sichergestellt, sondern gesteigert werden kann. Dabei wurde schnell klar, dass zwei unabdingbare Voraussetzungen in einer effizienten Arbeitsteilung innerhalb der einzelnen Verbünde sowie in glaubwürdigen Governancestrukturen bestehen. Übereinstimmend wurde die Bedeutung der Mitgliedschaft hervorgehoben sowie die selbstbewusste Konzentration auf die genossenschaftlichen Kernkompetenzen und ihre zeitgemäße Weiterentwicklung gefordert. Darüber hinausgehend wurde untersucht, ob externe Kooperationen und Verschmelzungen zielführend und möglich sind, einerseits mit Partnern aus anderen Gruppen und Sektoren, andererseits aber mit Genossenschaftsbanken anderer Staaten. Existiert die Perspektive EINES genossenschaftlichen Finanzverbundes in Europa? Selbstverständlich nicht heute und morgen, doch Kooperationen auf europäischer Ebene haben in einzelnen Bereichen längst begonnen und werden sich fortsetzen. Die Ergebnisse der abschließenden IGT-Podiumsdiskussion werden hiermit einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt

    Visionen in einer Welt des Shareholder Value: Podiumsdiskussion im Rahmen der IGT 2004 in Münster

    Full text link
    Neue Genossenschaften werden heute nicht mehr im Bankenbereich und kaum in der Land- und in der Wohnungswirtschaft gegründet. Dennoch bestehen in diesen Sektoren immer noch wettbewerbsfähige Genossenschaften. Wird der Blick auf das aktuelle Gründungsgeschehen gerichtet, zeigt sich, dass das genossenschaftliche Geschäftsmodell dann in Erwägung gezogen wird, wenn es darum geht, strategische Outsourcing-Entscheidungen zu institutionalisieren, wenn neue Märkte aufzubauen sind und wenn virtuelle Größe zur Nutzung von economies of scale und economies of scope erreicht werden soll. Darin bestehen seit jeher die ökonomischen Hintergründe für genossenschaftliche Kooperationen. Sie werden heute in anderen Sektoren der Ökonomie relevant als zur Zeit der Entstehung genossenschaftlicher Netzwerke. Die Zielsetzung der IGT-Podiumsdiskussion Visionen in einer Welt des Shareholder Value bestand darin, hochrangige Vertreter erfolgreicher Genossenschaften zusammenzubringen, die ihr Geschäftsmodell kritisch reflektieren sollten. Dabei ging es darum auszuloten, ob eine Orientierung am Member Value eine zeitgemäße unternehmerische Vorgangsweise darstellen kann. Zusätzlich sollte die aktuelle Corporate Governance Diskussion in ihrer Bedeutung für Genossenschaften betrachtet und ein eventueller Handlungsbedarf konkretisiert werden. Es stellte sich heraus, dass unter dem weiten Mantel des Geschäftsmodells Genossenschaft durchaus unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Konkretisierung des Member Values sowie der Ausgestaltung von Governancestrukturen umgesetzt werden. In ihrer Gesamtheit unterscheiden sie sich jedoch deutlich von solchen Strategien, welche sich an einem kurzfristig verstandenen Shareholder Value orientieren. Dies ist nicht nur ein Hinweis auf die Vielgestaltigkeit genossenschaftlicher Kooperationen, sondern auf ihre Wettbewerbsfähigkeit vor den aktuellen Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse dieser IGT-Podiumsdiskussion werden hiermit einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt

    Entry and Exit of Physicians in a two-tiered public/private Health Care System

    Get PDF
    Firm turnover has recently attracted increased interest in economic research. The entry of new firms increases competition and promises efficiency gains. Moreover, changes in the market structure influence productivity growth, because firm entry usually leads to increased innovation. The health care market exhibits important differences as compared to other markets, including various forms of market failure and, as a consequence, extensive market regulation. Thus, the economic effects of entries and exits in health care markets are less obvious. The following paper studies the determinants of entry and exit decisions of physicians in the private sector of the outpatient part of the Austrian health care system. We apply a Poisson panel estimation to a data set of 2,379 local communities and 121 districts in Austria in the time period 2002 - 2008. We are particularly interested in the question how public physicians (GPs/specialists) and their private counterparts influence the entrance and exit of private physicians. We find a significantly negative effect of existing capacities, measured by both private and public physician density of the same specialty, on the entry of new private physicians. On the contrary, we find a significantly positive effect of private GPs on the entry of private specialists. Interestingly, this cooperation/network effect also works in the other direction, as a higher density of private specialists increases the probability of the market entry of private GPs. Based on the results of previous literature, we thus conclude that private physicians establish networks to cooperate in terms of mutual referrals etc. Our estimations for market exits basically confirm the entry results, as higher competitive forces positively influence the market exit of private physicians.Entry, Exit, Health Care, Physician location

    Sharing economy: Nutznießer oder Opfer institutioneller Inkonsistenzen?

    Full text link
    The current rules of the social and economic system have allowed the development of the sharing economy. However, through their spread across numerous industries, institutional inconsistencies and discussions on new regulation requirements have emerged demanding a re-assessment of rules, e.g. in tax laws, social security laws, labour laws and in the regulation of specific industries.Die Ökonomie des Teilens hat sich-gestützt auf Internetplattformen-in viele Wirtschaftsbereiche hinein ausgedehnt. Hat das neue Transaktionsmodell das Potenzial, die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung grundlegend zu transformieren? Dabei fanden die Transaktionen zunächst noch innerhalb des bestehenden institutionellen Gefüges statt. Doch mit ihrer zunehmenden Bedeutung zeigen sich Konflikte und institutionelle Inkonsistenzen. Wie die Aktivitäten in der Sharing Economy zu differenzieren sind und welche Regeln entsprechend angewandt werden sollten, sind Fragen, die der konstruktiven Diskussion bedürfen

    Governance Strukturen im genossenschaftlichen Finanzverbund: Anforderungen und Konsequenzen ihrer Ausgestaltung

    Full text link

    Ratingagenturen in der Kritik: Eine Analyse der Reformforderungen und -vorschläge

    Full text link
    Ratingagenturen sind einflussreiche und mächtige Organisationen. Im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise und mit den aktuellen Verschuldungsproblemen europäischer Staaten und der USA sind sie wieder einmal in das Rampenlicht der medialen und öffentlichen Aufmerksamkeit getreten. Dies geschah nicht das erste Mal. Ihnen wird eine Mitschuld an den negativen Entwicklungen gegeben, sie werden kritisiert, nicht rechtzeitig vor sich abzeichnenden Problemen gewarnt zu haben. In Konsequenz wird nicht nur eine bisher nur in Ansätzen vorhandene staatliche Regulierung der Ratingagenturen gefordert, sondern es wurden zahlreiche Reformforderungen und -vorschläge präsentiert, die die Governance von Ratingagenturen grundsätzlich verändern sollen. Dies reichen von einem Wandel der Bezahlungsmodalitäten, weg von der Beauftragung und Bezahlung durch die Kapitalnehmer und hin zu den Investoren, über die Schaffung von staatlichen und/oder europäischen Agenturen, hin zu einer verpflichtenden Haftung für die Ratingurteile sowie zu einer Veränderung der Marktzutrittsregeln und einer Intensivierung des Wettbewerbs zwischen Ratingagenturen durch andere Maß-nahmen. In diesem IfG-Arbeitspapier werden diese Reformvorschläge analysiert, mit der Zielsetzung ihre Wirkungen auf die Ratingqualität sowie auf die Erfüllung der Funktionen der Ratingagenturen auszuloten. Dabei stellt sich heraus, dass wichtiger noch als die Neuerfindung der Ratingagen-turen eine realistische Erwartungshaltung bezüglich ihrer Aktivitäten ist sowie die Überprüfung der Investitionsvorschriften, die Ratings voraussetzen. Die Überlegungen führen zum Ergebnis einer stärkeren staatli-chen Regulierung, die jedoch die Anreizstrukturen der Ratingagenturen berücksichtigt und positiv beeinflusst. Das Arbeitspapier entstammt dem IfG-Forschungscluster I: Institutionenökonomische Analysen
    corecore