16 research outputs found

    Mauretanien: ein schwieriges Amt für Präsident Abdallahi

    Full text link
    Aus den Präsidentschaftswahlen vom März 2007 ging im zweiten Wahlgang mit knapper Mehrheit der parteilose Kandidat Sidi Ould Cheikh Abdallahi als Sieger hervor. Sein offizieller Amtsantritt am 19. April beendet die Transformationsperiode, die mit der Absetzung von Präsident Ould Taya am 3. August 2005 einsetzte und die Überwindung seiner repressiven Herrschaft zum Ziel hatte. Der politische Transformationsprozess, in den alle gesellschaftlichen Gruppen einbezogen waren, hat hohe Erwartungen ausgelöst. Die institutionellen Voraussetzungen hat der seit August 2005 amtierende Militärrat für Gerechtigkeit und Entwicklung (CMJD) geschaffen, indem er weitgehend freie und faire Parlaments-, Gemeinde-, Senats- und Präsidentschaftswahlen organisierte. Die inhaltliche Ausrichtung der Innen- und Außenpolitik innerhalb des neuen institutionellen Rahmens ist aber noch zu klären. (GIGA

    "Sozio - regionale" Entwicklungsansätze in Nordafrika

    No full text
    Nahost. Ein erfolgversprechender Weg zur Stabilisierung der Staaten ? / Sigrid Faat

    Stabilitaetsprobleme zentraler Staaten: Aegypten, Algerien, Saudi-Arabien, Iran, Pakistan und die regionalen Auswirkungen

    No full text
    Der Band stellt die Ergebnisse eines Teilprojektes im Rahmen eines sechsteiligen Sonderforschungsprogramms des Deutschen Orient-Instituts vor. Im Mittelpunkt stehen die einem einheitlichen Raster folgenden Stabilitaetsanalysen der fuenf genannten Laender. Inhaltsverzeichnis: I. Theoretische Analyse: Siegmar Schmidt: Theoretische Ueberlegungen zum Konzept 'Politische Stabilitaet' (9-39). II. Querschnittsanalysen: Sigrid Faath: Politische Stabilitaet in Nordafrika, Nah- und Mittelost (43-77); Volker Nienhaus: Oekonomische Stabilitaet in Nordafrika, Nah-und Mittelost (79-116). III. Laenderanalysen: Ulrich Wurzel: Stabilitaetsanalyse Aegypten (119-158); Hanspeter Mattes: Stabilitaetsanalyse Algerien (159-198); Henner Fuertig: Stabilitaetsanalyse Saudi-Arabien (199-248); Johannes Reissner: Stabilitaetsanalyse Iran (249-279); Wolf-Peter Zingel: Stabilitaetsanalyse Pakistan (281-320). IV. Bilanz der Stabilitaetsanalysen: Zusammenfassung der Laenderanalysen (323-330); Sigrid Faath / Hanspeter Mattes: Gefaehrdungspotenziale politischer Stabilitaet und staatliche Reaktionen (331-357). (ZPol, Leske u. Budrich)Available from UB Essen(465)-PDB4391 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore