127 research outputs found

    Fair financing in Germany's public health insurance: income-related contributions or flat premiums

    Get PDF
    Social justice in health care insurance relates to both, the utilisation of services and the financing of the system. With respect to the latter, in its World Health Report 2000 the WHO promoted a concept of fair financing that asks for contributions to health care financing that are proportional to households' capacity to pay. This claim contains three dimensions: the rejection of risk-related premiums, the claim that all households with equal income should pay equal premiums (horizontal justice), and the suggestion that higher income should lead to proportionally higher premiums (vertical justice). In this paper we first discuss the normative dimension of fair financing and develop a slightly modified version of the WHO's normative framework. Second, empirical findings based on WHO data and on data from the ECuity project are presented for selected countries. While the WHO concept does not allow drawing unambiguous conclusions, the latter shows, that Germany's system is regressive. With respect to the normative framework developed we can therefore conclude that future reforms should make the system more progressive. Against this background, two recent alternative strategies for reforming health financing, the Bürgerversicherung and the Gesundheitsprämie, are discussed. While both reform options are to be judged as more or less equivalent regarding horizontal justice and the rejection of risk-related premiums, some evidence is given towards the inferiority of the Gesundheitsprämie model with respect to vertical justice. --

    The self-regulatory German health care system between growing competition and state hierarchy

    Get PDF
    This article focuses on the changing role of the state in financing, providing and regulating health care services under the German health care system from 1970-2000. While a reduced role of the state can be observed in terms of financing, our analysis of service provision indicates inconsistent developments. Monetary resource flow analyses indicate a decrease in private service provision as a percentage of total health expenditure, but when analysing the development of health employment we see a growth in "private" health care personnel. The most important changes, however, have taken place in terms of regulation. Since the early 1990s, the traditionally self-regulatory German health care system has simultaneously faced growing competition and state hierarchy. -- Thema des Beitrags ist die sich ändernde Rolle des Staates in der Finanzierung, Leistungserbringung und Regulierung im deutschen Gesundheitssystem zwischen 1970 und 2000. Während sich bei der Finanzierung von Gesundheitsleistungen ein Rückzug des Staates abzeichnet, ergibt die Analyse der Leistungserbringung keinen einheitlichen Trend. Gemessen in Prozent der Gesamtausgaben für Gesundheit zeigt die Untersuchung der monetären Ressourcen eine Reduzierung der privaten Leistungserbringung, wohingegen bei der Analyse des Gesundheitspersonals ein Anstieg der privaten Leistungserbringung zu erkennen ist. Die wichtigsten Änderungen erfolgten allerdings im Bereich der Regulierung. Seit den frühen 1990er Jahren befindet sich das traditionell selbstverwaltete deutsche Gesundheitssystem zunehmend in einer Umklammerung aus staatlicher Regulierung einerseits und Wettbewerb andererseits.

    Fair financing in Germany\u27s public health insurance : income-related contributions or flat premiums

    Get PDF
    Social justice in health care insurance relates to both, the utilisation of services and the financing of the system. With respect to the latter, in its World Health Report 2000 the WHO promoted a concept of fair financing that asks for contributions to health care financing that are proportional to households’ capacity to pay. This claim contains three dimensions: the rejection of risk-related premiums, the claim that all households with equal income should pay equal premiums (horizontal justice), and the suggestion that higher income should lead to proportionally higher premiums (vertical justice). In this paper we first discuss the normative dimension of fair financing and develop a slightly modified version of the WHO’s normative framework. Second, empirical findings based on WHO data and on data from the ECuity project are presented for selected countries. While the WHO concept does not allow drawing unambiguous conclusions, the latter shows, that Germany’s system is regressive. With respect to the normative framework developed we can therefore conclude that future reforms should make the system more progressive. Against this background, two recent alternative strategies for reforming health financing, the Bürgerversicherung and the Gesundheitsprämie, are discussed. While both reform options are to be judged as more or less equivalent regarding horizontal justice and the rejection of risk-related premiums, some evidence is given towards the inferiority of the Gesundheitsprämie model with respect to vertical justice

    Der Einfluß demographischer Faktoren auf die Finanzentwicklung der gesetzlichen Pflegeversicherung

    Get PDF
    Vor der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung wurde vielfach die Befürchtung geäußert, daß es zu einer demographiebedingten Ausgaben- und damit letztendlich auch Beitragssatzexplosion kommen werde. Tatsächlich hat die gesetzliche Pflegeversicherung seit ihrem Bestehen ein Finanzpolster von knapp 8 Mrd. DM aufgebaut. Straft diese Entwicklung die Kritiker der gesetzlichen Pflegeversicherung Lügen und steht die Pflegeversicherung auch zukünftig auf einer soliden finanziellen Basis? Oder wird die demographische Entwicklung diese Finanzreserven aufzehren und der befürchtete Ausgaben- und Beitragssatzanstieg eintreten? In dem vorliegenden Beitrag sollen diese Fragen behandelt werden, indem mit alternativen demographischen Modellen Ausgaben- und Beitragssatzberechnungen durchgeführt werden. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen einer Verlängerung der Lebenserwartung und einer verstärkten Zuwanderung diskutiert. Von einer Verlängerung der Lebenserwartung werden ausgabensteigernde Effekte erwartet, während von einer gezielten Einwanderungspolitik erhofft wird, daß sie über die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrundlage die steigenden Ausgaben so abfangen kann, daß es zu keiner bzw. keiner nennenswerten Beitragssatzsteigerung kommt. Mit Hilfe verschiedener Sensitivitätsanalysen wird die Richtung und Stärke des Einflusses der Faktoren Mortalität und Migration auf die finanzielle Entwicklung der gesetzlichen Pflegeversicherung aufgezeigt. Im Ergebnis zeigt sich, daß nicht zuletzt wegen der gedeckelten Leistungen in der Pflegeversicherung die finanzielle Situation bis etwa 2010 stabil bleibt. Um die demographisch bedingte Ausgabensteigerung auszugleichen, sind ab diesem Zeitpunkt Beitragssatzerhöhungen notwendig, wenn die realen Leistungen erhalten bleiben sollen. --

    Die Familienversicherung für Ehepaare in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Problemanalyse und Lösungsvorschläge

    Get PDF
    Die 'Familienversicherung' nach § 10 SGB V ist ein zentrales Element des solidarischen Ausgleichs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Sie beinhaltet sowohl die beitragsfreie Mitversicherung von Kindern als auch die von bestimmten Ehegatten. In diesem Beitrag wird nur die Mitversicherung von Ehegatten behandelt. Nach einer Beschreibung der Ausgangslage und verschiedener Reformvorschläge werden Bewertungskriterien erarbeitet und zur Beurteilung der derzeitigen Lage herangezogen. Dabei zeigt sich, dass an der Ausgestaltung der Ehegattenmitversicherung in mehrfacher Hinsicht Kritik zu üben ist: Ehepaare werden hinsichtlich einer horizontalen und vertikalen Gerechtigkeit ungleich behandelt, der für eine Beitragsbefreiung von Ehepartner von Mitgliedern verwendete Einkommensbegriff bezieht sich nicht auf die Einkommenssituation der ehelichen Wirtschaftsgemeinschaft und korrespondiert zudem nicht mit der Bemessungsgrundlage für eine mögliche freiwillige Mitgliedschaft in der GKV. Auch in Verbindung mit der fiskalischen Dimension der Familienversicherung für Ehepartner - ca. 9 Mrd. € an Leistungsausgaben im Jahr 2000 - ist eine Reformierung daher angezeigt. Aus der Zusammenstellung der verschiedenen Reformvorschläge zur beitragsfreien Versicherung von Ehepartnern wurden vier Optionen an Hand ökonomischer und verfassungsrechtlicher Kriterien beurteilt und mit Hilfe des Sozio-Oekonomischen Panels auch empirisch untersucht. Nur eine fünfte und partiell selber entwickelte Reformoption - ein GKV-Ehegattensplitting - genügt allen Bewertungskriterien und kann GKV-versicherte Ehepaare hinsichtlich ihrer beitragsrelevanten Einnahmen horizontal und vertikal gleich behandeln und gleichzeitig das Nicht-Diskriminierungsverbot von Ehepaaren gegenüber zwei Unverheirateten einhalten. --

    Explaining Differences in Remuneration Rates of Nursing Homes in Germany

    Get PDF
    Remuneration rates of German nursing homes are prospectively negotiated between long-term care insurance (LTCI) and social assistance on the one side and nursing homes on the other. They diff er considerably across regions while there is no evidence for substantial differences in care provision. This paper explains the differences in the remuneration rates by observable characteristics of the nursing home, its residents and its region with a special focus on the largest federal state North-Rhine-Westphalia, in which the most expensive nursing homes are located. We use data from the German Federal Statistical Office for 2005 on all nursing homes that off er full-time residential care for the elderly. We find that differences in remuneration rates can partly be explained by exogenous factors. Controls for residents, nursing homes, and district characteristics explain roughly 30% of the price difference; 40% can be ascribed to a regionally different kind of negotiation between nursing homes and LTCI. 30% of the raw price difference remains unexplained by observable characteristics.Nursing homes; determinants of remuneration rates; regional price differences

    Die Auswirkungen der Pflegeversicherung auf den Sozialhilfebezug in stationären Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

    Get PDF
    Mit dem Inkrafttreten der sog. 2. Stufe der gesetzlichen Pflegeversicherung war die Hoffnung verbunden, daß die Pflegebedürftigen in stationären Altenpflegeeinrichtungen, die bislang auf Sozialhilfeunterstützung angewiesen waren, aus dem Sozialhilfebezug 'herausfallen' und die Sozialhilfeträger finanziell entlastet werden sollten. Mittels prozeßproduzierter Individualdaten des überörtlichen Sozialhilfeträgers wird geprüft, inwieweit dieses Doppelziel des Pflege-Versicherungsgesetzes und des Landespflegegesetzes Nordrhein-Westfalen im Rheinland realisiert werden und auf welche Ursachen Erfolge und Mißerfolge zurückgeführt werden können. Im Ergebnis zeigt sich, daß nur rund eine Drittel der bisherigen Sozialhilfeempfänger durch die Regelungen des Pflege-Versicherungsgesetzes und des Landespflegegesetzes aus dem Sozialhilfebezug herausgelöst werden konnten, während die entsprechenden Sozialhilfeausgaben gleichzeitig um mehr als zwei Drittel zurückgegangen sind. Von den neuen Selbstzahlern erhalten fast zwei Drittel Pflegewohngeld nach Landesrecht. Ohne diese Regelung läge der Anteil der Hilfeempfänger auch nach Inkrafttreten der 2. Stufe der Pflegeversicherung somit deutlich höher. --

    Stop der 'Preiswalze'? Führt das Pflege-Versicherungsgesetz zu einer Angleichung und Begrenzung der Heimentgelte?

    Get PDF
    Mit Einführung der 2. Stufe der Pflegeversicherung zum 1.7.1996 wurde die Vergütung von Pflegeeinrichtungen neu geregelt, womit insbesondere ein Beitrag zum Stop der seit Anfang der 70er Jahre beklagten 'Preiswalze' geleistet werden sollte. Neben der Umstellung von einer retrospektiven Kostenerstattung auf prospektiv vereinbarte Heimentgelte, der Vorgabe von Höchststeigerungsraten und der Einführung von Wirtschaftlichkeitsprüfungen wurde auch eine Standardisierung der Heimentgelte angestrebt. Die theoretische Betrachtung zeigt, daß eine Kostenbegrenzung nur gelingen kann, wenn die Vergütung nicht mehr nach den individuellen, sondern nach den Durchschnittskosten vergleichbarer Einrichtungen festgelegt wird. Die Analyse von Daten aller rheinländischer Pflegeheime zeigte, daß die Preissteigerungen zwischen 1995 und 1998 gegenüber früheren Zeiträumen geringer, jedoch immer noch beachtlich ausfielen und über dem gesetzlichen Rahmen lagen; gleichzeitig hat aber eine Angleichung der Entgelte stattgefunden, was die Möglichkeit für zukünftige Kostenbegrenzungen verbessert. -- The current articles examines whether the newly introduced long-term care insurance leads to more price control in nursing home care. On a theoretical level it is argued that only a shift from individual pricing to pricing on the basis of average costs can serve this purpose. Based on data from all rhenish nursing homes the empirical analysis reveals between 1995 and 1998 a still considerable increase in and a decreasing deviation among nursing home rates. Though the former result is disappointing the latter bears potential for more successful future price control, since more equal prices are a prerequisite for pricing on an average cost basis.
    corecore