110 research outputs found

    Inheritance tax-exempt transfer of German businesses: Imperative or unjustified subsidy? An empirical analysis

    Get PDF
    This contribution addresses the substantial tax subsidies for businesses introduced by the German Inheritance Tax Act 2009. Advocates in favour of the vast or even entire tax exemption for businesses stress the potential damage of the inheritance tax on businesses, as those often lack liquid assets to meet tax liability. This submission tackles this issue empirically based on data of the German Inheritance Tax Statistics and the SOEP. The results indicate that former German inheritance tax law has not endangered transferred businesses. Hence, there is no need for the tremendous tax privilege for businesses in current German inheritance tax law. A virtual uniformed inheritance tax without tax privileges, which meets revenue neutrality per tax class according to current tax law, provokes in some cases relative high tax loads which might trouble businesses. --

    Wealth tax as alternative minimum tax? The impact of a wealth tax on business structure and strategy

    Get PDF
    An alternative minimum tax (AMT) is often regarded as desirable. We analyze a wealth tax at corporate and personal level that is designed as an AMT as proposed by the German Green Party. This wealth tax is imputable to profit taxes and is hence intended to prevent multiple (multistage) taxation. Referring to data from annual reports and the German Central Bank we model enterprises of different structure, industry, size and legal status. We show that companies in the service sector which generally maintain rather high gearing rates are more frequently subjected to the wealth tax than capital intensive industries. This result runs counter to well-known effects of a common wealth tax. Capital intensive firms, e.g. in the metal industry, are levied with definitive wealth tax only if they have large loss carry-forwards or extremely volatile profits. Furthermore, partnerships often enjoy wealth tax privileges due to uniform taxation at individual level whereas corporations may suffer from the wealth tax at corporate and personal level caused by imputation backlogs. Obviously, the underlying AMT influences corporate dividend policy evoking a push-out effect. We prove that this kind of wealth taxation usually favors financial rather than real investment and encourages outbound investment. Consequently, introducing an AMT discriminates against many firms and investment projects, especially if economic income is lower than taxable income. This proves that whenever income is taxed correctly, AMT is dispensable. --alternative minimum tax,business strategy,investment decisions,wealth tax

    A reference model for integrated energy and power management of HPC systems

    Get PDF
    Optimizing a computer for highest performance dictates the efficient use of its limited resources. Computers as a whole are rather complex. Therefore, it is not sufficient to consider optimizing hardware and software components independently. Instead, a holistic view to manage the interactions of all components is essential to achieve system-wide efficiency. For High Performance Computing (HPC) systems, today, the major limiting resources are energy and power. The hardware mechanisms to measure and control energy and power are exposed to software. The software systems using these mechanisms range from firmware, operating system, system software to tools and applications. Efforts to improve energy and power efficiency of HPC systems and the infrastructure of HPC centers achieve perpetual advances. In isolation, these efforts are unable to cope with the rising energy and power demands of large scale systems. A systematic way to integrate multiple optimization strategies, which build on complementary, interacting hardware and software systems is missing. This work provides a reference model for integrated energy and power management of HPC systems: the Open Integrated Energy and Power (OIEP) reference model. The goal is to enable the implementation, setup, and maintenance of modular system-wide energy and power management solutions. The proposed model goes beyond current practices, which focus on individual HPC centers or implementations, in that it allows to universally describe any hierarchical energy and power management systems with a multitude of requirements. The model builds solid foundations to be understandable and verifiable, to guarantee stable interaction of hardware and software components, for a known and trusted chain of command. This work identifies the main building blocks of the OIEP reference model, describes their abstract setup, and shows concrete instances thereof. A principal aspect is how the individual components are connected, interface in a hierarchical manner and thus can optimize for the global policy, pursued as a computing center's operating strategy. In addition to the reference model itself, a method for applying the reference model is presented. This method is used to show the practicality of the reference model and its application. For future research in energy and power management of HPC systems, the OIEP reference model forms a cornerstone to realize --- plan, develop and integrate --- innovative energy and power management solutions. For HPC systems themselves, it supports to transparently manage current systems with their inherent complexity, it allows to integrate novel solutions into existing setups, and it enables to design new systems from scratch. In fact, the OIEP reference model represents a basis for holistic efficient optimization.Computer auf höchstmögliche Rechenleistung zu optimieren bedingt Effizienzmaximierung aller limitierenden Ressourcen. Computer sind komplexe Systeme. Deshalb ist es nicht ausreichend, Hardware und Software isoliert zu betrachten. Stattdessen ist eine Gesamtsicht des Systems notwendig, um die Interaktionen aller Einzelkomponenten zu organisieren und systemweite Optimierungen zu ermöglichen. Für Höchstleistungsrechner (HLR) ist die limitierende Ressource heute ihre Leistungsaufnahme und der resultierende Gesamtenergieverbrauch. In aktuellen HLR-Systemen sind Energie- und Leistungsaufnahme programmatisch auslesbar als auch direkt und indirekt steuerbar. Diese Mechanismen werden in diversen Softwarekomponenten von Firmware, Betriebssystem, Systemsoftware bis hin zu Werkzeugen und Anwendungen genutzt und stetig weiterentwickelt. Durch die Komplexität der interagierenden Systeme ist eine systematische Optimierung des Gesamtsystems nur schwer durchführbar, als auch nachvollziehbar. Ein methodisches Vorgehen zur Integration verschiedener Optimierungsansätze, die auf komplementäre, interagierende Hardware- und Softwaresysteme aufbauen, fehlt. Diese Arbeit beschreibt ein Referenzmodell für integriertes Energie- und Leistungsmanagement von HLR-Systemen, das „Open Integrated Energy and Power (OIEP)“ Referenzmodell. Das Ziel ist ein Referenzmodell, dass die Entwicklung von modularen, systemweiten energie- und leistungsoptimierenden Sofware-Verbunden ermöglicht und diese als allgemeines hierarchisches Managementsystem beschreibt. Dies hebt das Modell von bisherigen Ansätzen ab, welche sich auf Einzellösungen, spezifischen Software oder die Bedürfnisse einzelner Rechenzentren beschränken. Dazu beschreibt es Grundlagen für ein planbares und verifizierbares Gesamtsystem und erlaubt nachvollziehbares und sicheres Delegieren von Energie- und Leistungsmanagement an Untersysteme unter Aufrechterhaltung der Befehlskette. Die Arbeit liefert die Grundlagen des Referenzmodells. Hierbei werden die Einzelkomponenten der Software-Verbunde identifiziert, deren abstrakter Aufbau sowie konkrete Instanziierungen gezeigt. Spezielles Augenmerk liegt auf dem hierarchischen Aufbau und der resultierenden Interaktionen der Komponenten. Die allgemeine Beschreibung des Referenzmodells erlaubt den Entwurf von Systemarchitekturen, welche letztendlich die Effizienzmaximierung der Ressource Energie mit den gegebenen Mechanismen ganzheitlich umsetzen können. Hierfür wird ein Verfahren zur methodischen Anwendung des Referenzmodells beschrieben, welches die Modellierung beliebiger Energie- und Leistungsverwaltungssystemen ermöglicht. Für Forschung im Bereich des Energie- und Leistungsmanagement für HLR bildet das OIEP Referenzmodell Eckstein, um Planung, Entwicklung und Integration von innovativen Lösungen umzusetzen. Für die HLR-Systeme selbst unterstützt es nachvollziehbare Verwaltung der komplexen Systeme und bietet die Möglichkeit, neue Beschaffungen und Entwicklungen erfolgreich zu integrieren. Das OIEP Referenzmodell bietet somit ein Fundament für gesamtheitliche effiziente Systemoptimierung

    Zur Forderung einer am Verkehrswert orientierten Grundstücksbewertung: eine empirische Analyse

    Full text link
    Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Bewertung von Grundvermögen für steuerliche Zwecke auseinander. Um den Erhebungsaufwand der Finanzbehörden gering zu halten, werden einfache, auf wenigen Grundstücks- bzw. Gebäudemerkmalen basierende Bewertungsverfahren eingesetzt. Die Bemessungsgrundlage der Erbschaftsteuer wird durch die Bedarfsbewertung (§§ 138 ff. BewG) ermittelt. Der Grundsteuer liegt die Einheitsbewertung zugrunde, wobei durch die Länder Bayern/Rheinland-Pfalz ein Sachwertverfahren vorgeschlagen wurde, welches für das Grundstück sowie das Gebäude einen pauschalen Satz verwendet. Aufgrund der Heterogenität des Grundstücksmarktes stellt sich die Frage, ob diese pauschalen Verfahren geeignet sind, den Wert bebauter Grundstücke gleichmäßig abzubilden. Eine empirische Analyse der beiden Verfahren hat gezeigt, dass der Steuerwert im Durchschnitt unter dem Verkehrswert liegt. Sie führen allerdings zu einer enorm hohen Streuung der Relation Steuerwert/Verkehrswert, was gegen die Erreichung einer gleichmäßigen Bewertung spricht. Darüber hinaus ergibt sich in einer Vielzahl der untersuchten Fälle eine erhebliche Überbewertung bebauter Grundstücke, was aufwändige Verkehrswertgutachten erforderlich macht. Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss bestimmter Grundstücks- und Gebäudemerkmale wie z.B. Wohnlage, Grundstücksgröße oder baulicher Zustand der Immobilie auf die Relation Steuerwert/Verkehrswert. Durch eine Einbeziehung dieser als bewertungsrelevant ermittelten Faktoren in die Bewertungsverfahren bzw. durch Anpassung der pauschalen Sätze in Abhängigkeit dieser Faktoren könnte somit die enorme Streuung der untersuchten Relation verringert werden

    Unternehmensfinanzierung, Unternehmensrechtsform und Besteuerung

    Full text link
    Eine allokativ effiziente rechtsform- und finanzierungsneutrale Besteuerung ist nicht praktikabel, wenn Kapitaleinkommen progressiv belastet werden sollen. In diesem Fall müßte die Körperschaftsteuer um Wege einer Teilhabersteuer vollständig in die Einkommensteuer integriert werden. Finanzierungs- und Rechtsformneutralität sind nur durch eine Schedulensteuer erreichbar, wenn sämtliche Kapitaleinkommen proportional besteuert werden. Im internationalen Kontext erfordert Rechtsform- und Finanzierungsneutralität identische Steuersysteme in den einzelnen Staaten und ist daher nicht umsetzbar. Das deutsche Steuerrecht wirkt trotz gegenteiliger Behauptungen im Hinblick auf die unternehmerische Durchschnittssteuerbelastung weitgehend rechtsformneutral. Finanzierungsneutralität herrscht dagegen nur annähernd bei Personengesellschaften, nicht jedoch bei Kapitalgesellschaften

    Wertschöpfung- und Zuschlagsteuer: Gegensätzliche Kommunalsteuerkonzepte?

    Get PDF
    Bei der Reform der Gemeindefinanzen wird einerseits ein „revitalisiertes“ Gewerbesteuermodell und andererseits ein Zuschlagsmodell auf Einkommen- und Körperschaftsteuer diskutiert. Welches sind die Vor- und Nachteile der beiden Konzepte? Widersprechen die Modelle einander? --

    Inheritance tax-exempt transfer of German businesses: Imperative or unjustified subsidy? An empirical analysis

    Full text link
    This contribution addresses the substantial tax subsidies for businesses introduced by the German Inheritance Tax Act 2009. Advocates in favour of the vast or even entire tax exemption for businesses stress the potential damage of the inheritance tax on businesses, as those often lack liquid assets to meet tax liability. This submission tackles this issue empirically based on data of the German Inheritance Tax Statistics and the SOEP. The results indicate that former German inheritance tax law has not endangered transferred businesses. Hence, there is no need for the tremendous tax privilege for businesses in current German inheritance tax law. A virtual uniformed inheritance tax without tax privileges, which meets revenue neutrality per tax class according to current tax law, provokes in some cases relative high tax loads which might trouble businesses

    Zur Diskussion der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG

    Get PDF
    Der Beitrag weist nach, dass ein Verzicht auf die optimale Ausübung des Antragswahlrechts nach § 34a EStG zu merklichen Vermögenseinbußen führen kann. Zudem wird im Standardmodell mit exogenen, zeitkonstanten Steuersätzen und bei Identität von Soll- und Habenzinsen gezeigt, dass Gewinne auch bei optimaler Antragspolitik aufgrund der Abgeltungsteuer ausgeschüttet werden sollten und Fremdkapital die günstigste Finanzierungsform darstellt. Sind die Steuersätze in späteren Perioden dagegen niedriger als der Steuersatz in der Primärgewinnperiode, kann die Nutzung von § 34a EStG für diesen Gewinn vorteilhaft sein. Bei einem über dem Habenzins liegenden Sollzins kann die Fremdfinanzierung nachteilig werden. Im Fall der Existenz einbehaltener und nach § 34a EStG besteuerter Gewinne erweist sich die Auskehr von Eigenkapital nur beim Spitzensteuersatz von 45% in jedem Fall als optimal. -- This paper provides evidence for the rationallity to optimize the option offered by § 34a EStG in case of retained profits. Nevertheless, despite § 34a EStG distribution of profits is favourable, if tax rates are exogenous and over time constant and if there is no difference between the interest on debt and equity. In this setting debt is the optimal source of funds. Both effects are the result of the 25% withholding tax on private capital investments. In case of lower tax rates in later periodes firms can benefit from claiming against § 34a EStG for the (retained) profit of the current period. In case of relatively higher interest rates for debt equity can become the favourable form of financing. If § 34a EStG-taxed profits are in fund the transfer of equity is only unambiguous recommendable for entrepreneurs with the maximum marginal tax rate of 45%.

    ErbSiHM 0.1

    Full text link
    This contribution describes ErbSiHM 0.1 which is an inheritance tax simulation model. ErbSiHM 0.1 comprises of a microsimulation model based on the data of the German Inheritance Tax Statistics 2002 and a group simulation model employing the data of the SOEP. The microsimulation model of ErbSiHM 0.1 allows for detailed analyses of revenue and distributional effects of the German inheritance tax or inheritance tax reform proposals. In addition the impact of the inheritance tax on the tax burden of particular groups of taxpayers can be detected. As the German Inheritance Tax Statistics do not include data of transfers of low-value estates a supplementary group model based on the data of the SOEP has been designed. This SOEP-based supplementary model is in particular useful to estimate revenue effects of tax reforms
    corecore