4 research outputs found

    Ökonomische, ökologische und Tierwohlaspekte der Weidehaltung von Hochleistungskühen

    Get PDF
    Dieses Projekt zielte darauf ab, die Grünlandnutzung durch Weidehaltung für Milchkühe mit zu untersuchen. Vor dem Hintergrund, dass der Energiebedarf durch alleinige Weidehaltung in den Sommermonaten nicht gedeckt werden kann und Weidehaltung mit einem höheren Arbeits-aufwand verbunden sein kann, jedoch gleichwohl positive Effekte auf die Tiergesundheit dokumentiert wurden, war es das Ziel zu untersuchen, ob ein ökonomisch messbarer Weideeffekt besteht und welche Rolle das Tierwohl sowie die ökologischen Landschaftsfunktionen des Grünlandes spielen. Die Ergebnisse der on-farm Analyse zeigten, dass bei kombinierter Stall- und Weidehaltung ähnlich hohe Milchleistungen wie bei ganzjähriger Stallhaltung möglich sind. Auffälligkeiten am Integument der Tiere resultieren hauptsächlich aus Mängeln in der Haltungsumwelt und können das Tierwohl erheblich beeinträchtigen. Die Haltung auf der Weide bringt unter diesem Aspekt deutliche Vorteile, allerdings werden die Regenerationseffekte im folgenden Winter größtenteils wieder neutralisiert. Die Berücksichtigung dieser Aspekte in der Effizienzmessung zeigte, dass das mitunter größte Einsparpotential im Sinne einer Verbesserung der technischen Effizienz bei den Lahmheiten liegt. Es lässt sich kein Arbeitsmehraufwand bei den Weidebe-trieben im Saisonwechsel feststellen, da durch Einsparungen bei anderen Arbeitsvorgängen der Mehraufwand der Weidearbeiten ausgeglichen wurde. Das größte Potenzial bietet die Futterversorgung über die Weide. Hierfür ist ein eng aufeinander abgestimmtes Weide- und Herdemanagement essentiell, da unangepasstes Weidemanagement zu unterschiedlich ausgeprägten Trittschäden und in der Konsequenz zu Ertragsausfällen und Veränderungen der Futterqualität infolge von Verschieben der Artenzusammensetzung führt. Die Ergebnisse zeigten weiterhin, dass Grünlandnutzung als Weide zu einer erhöhten Humusspeicherung und somit zu einer echten klimawirksamen Kohlenstoffsequestrierung führt

    Reversing binding sensitivity to A147T translocator protein

    Get PDF
    The translocator protein (TSPO) is a target for the development of neuroinflammation imaging agents. Clinical translation of TSPO PET ligands, such as [11C]DPA-713, has been hampered by the presence of a common polymorphism (A147T TSPO), at which all second-generation TSPO ligands lose affinity. Little is known about what drives binding at A147T compared to WT TSPO. This study aimed to identify moieties in DPA-713, and related derivatives, that influence binding at A147T compared to WT TSPO. We found changes to the nitrogen position and number in the heterocyclic core influences affinity to WT and A147T to a similar degree. Hydrogen bonding groups in molecules with an indole core improve binding at A147T compared to WT, a strategy that generated compounds that possess up to ten-times greater affinity for A147T. These results should inform the future design of compounds that bind both A147T and WT TSPO for use in neuroinflammation imaging.The work was supported by the National Health and Medical Research Council of Australia (APP1132524, APP1136241 and APP1154692)

    The ‘Invisible’ Subsoil: An Exploratory View of Societal Acceptance of Subsoil Management in Germany

    No full text
    Subsoil, commonly defined as horizons below the working depth of 30 cm, has traditionally received little explicit attention in policy discussions on soils. Recently, however, there has been growing recognition among scientists of the issues of subsoil (re-)compaction and of the role of subsoil as a resource that can offer valuable nutrients and water for plants. Subsoil management could provide an option to sustainably maintain yields in the context of climate change and resource scarcity, and it is a central question in addressing subsoil compaction. Yet how socially acceptable are different methods for subsoil management? Drawing on in-depth interviews with farmers and stakeholders in Germany, we show that biophysical conditions, the timing of operations, economic considerations, and awareness of subsoil functions are key factors in the acceptance of management methods. Views towards methods involving mechanical intervention are more diverse and in some cases more critical because the benefits are not always certain, the costs can outweigh the benefits, and/or because they entail risks for soil structure and functions. Alfalfa cultivation is seen to be beneficial for yields without risks for soil structure and functions; however, economic barriers limit its uptake. Awareness of multiple subsoil functions is associated with more critical views of mechanical interventions
    corecore