53 research outputs found

    Family Reunificationof third-country nationalsin Germany: Focus-Study by the German National Contact Pointfor the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    Im Zentrum der Betrachtung stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Voraussetzungen vor und die Unterstützungsleistungen nach der Einreise sowie mögliche Ausschlusskriterien für den Nachzug von Ehe- und Lebenspartnern, Kindern, Eltern und sonstigen Familienangehörigen. In den vergangenen Jahren hat die öffentliche und politische Diskussion zum Familiennachzug auch deswegen an Relevanz gewonnen, da unter anderem in Folge des Syrienkrieges die Anzahl der Asylantragstellenden und der Schutzgewährungen in Deutschland stark angestiegen war. Da für Angehörige der Kernfamilie von Schutzberechtigten ein privilegiertes Nachzugsrecht besteht, gerieten die potentiell Nachzugsberechtigten in den Fokus.This study describes the legal framework, conditions and restrictions of the family reunification with the single family members, i.e. with spouses or civil partners, with minor children, parents or other family members. Furthermore, the application procedure, conditions which have to be complied with before entering the country as well as conditions and support measures which family members face after entering the country will be described. Public and political debates about family reunification have intensified during the last few years, as, not least due to the war in Syria, the number of asylum applicants and residence titles granted for the purpose of protections has risen palpably. With beneficiaries of protection enjoying particular rights to family reunification the focus shifted to family members who might want to join beneficiaries of protection and were entitled to do so

    The Changing Influx of Asylum Seekers in 2014-2016: Responses in Germany; Focussed Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    Die Studie gibt einen Überblick über Maßnahmen, die in Deutschland in Reaktion auf die Herausforderungen durch die verstärkte Fluchtmigration in den Jahren 2014 bis 2016 ergriffen wurden, von der Grenzkontrolle bis zum Abschluss des Asylverfahrens. Von 2014 bis Juni 2017 kamen circa 1,5 Millionen Schutzsuchende nach Deutschland, ein Großteil davon im Zeitraum Juli 2015 bis Februar 2016. Die hohe Anzahl der Einreisen in verhältnismäßig kurzer Zeit führte zu einer deutlichen Überlastung auf vielen Ebenen, beispielsweise bei der Unterbringung, der Annahme und Bearbeitung der Asylanträge oder beim Zugang zu Integrationskursen.Die Studie gibt einen Überblick über Maßnahmen, die in Deutschland in Reaktion auf die Herausforderungen durch die verstärkte Fluchtmigration in den Jahren 2014 bis 2016 ergriffen wurden, von der Grenzkontrolle bis zum Abschluss des Asylverfahrens. Von 2014 bis Juni 2017 kamen circa 1,5 Millionen Schutzsuchende nach Deutschland, ein Großteil davon im Zeitraum Juli 2015 bis Februar 2016. Die hohe Anzahl der Einreisen in verhältnismäßig kurzer Zeit führte zu einer deutlichen Überlastung auf vielen Ebenen, beispielsweise bei der Unterbringung, der Annahme und Bearbeitung der Asylanträge oder beim Zugang zu Integrationskursen

    The use of detention andalternatives to detention in Germany: Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    In der vorliegenden Fokusstudie werden die administrativen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Abschiebungs-, Zurückschiebungs- und Zurückweisungshaft, die Bedingungen in Abschiebungshafteinrichtungen sowie die möglichen alternativen Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung einer Abschiebung, Zurückschiebung oder Zurückweisung dargestellt. Aus der föderalen Struktur Deutschlands sowie der zunehmenden EU-Integration heraus ergibt sich eine komplexe rechtliche und behördliche Organisationsstruktur bei Fragen der Inhaftierung von Drittstaatsangehörigen. Einige Länder haben die Vorgaben im Aufenthaltsgesetz sowie den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Aufenthaltsgesetz durch Ländererlasse und -gesetze ergänzt und spezifiziert. Generell ist das Verhältnismäßigkeitsprinzip zu wahren, und die Inhaftnahme darf nur als letztes Mittel Anwendung finden, wenn keine milderen, ebenfalls ausreichenden Mittel zur Sicherung der Abschiebung zur Verfügung stehen. Im Jahr 2013 befanden sich über das gesamte Jahr verteilt mehr als 4.300 Personen in Abschiebungs-, Zurückschiebungs- und Zurückweisungshaft der Länder. Die Zahl ist seit 2008 insgesamt rückläufig. Das Working Paper 59 wurde von der beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angesiedelten Nationalen Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) als deutscher Beitrag für eine europaweit vergleichende Untersuchung erstellt und aus EU-Mitteln kofinanziert.This focus study examines the legal basis and the organisational procedures of detention pending exit from the federal territory, pre-removal detention and detention pending deportation, the conditions in the detention facilities as well as the possible alternative coercive measures in order to forcefully end a person’s residence or to refuse entry to the Federal territory. Germany's federal structure and increasing EU integration has resulted in the emergence of a complex legal and regulatory organisational structure in relation to issues regarding the detention of third-country nationals. Some Federal Länder have issued their own decrees and laws to supplement and specify the provisions set forth in the Residence Act and the General Administrative Regulations relating to the Residence Act. Generally speaking, it is important to establish whether the deprivation of liberty is proportional for the purpose of safeguarding deportation, or whether it could also be implemented successfully by imposing less restrictive but also sufficient measures. In 2013, more than 4,300 persons were detained pending deportation in the Federal Länder over the course of the year. All in all, the number is declining since 2008. Working Paper 59 was drawn up by the national contact office of the European Migration Network (EMN) located in the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) as Germany's contribution to a Europe-wide comparative investigation and co-financed by EU funds

    Data management in the asylum procedure in Germany: Study by EMN Germany for the European Migration Network

    Full text link
    Die EMN-Studie thematisiert, wann welche Daten von welcher Behörde im Asylverfahren erfasst und in welchen Datenbanken zu welchem Zweck gespeichert werden. Zudem werden wichtige datenschutzrechtliche und datenqualitätssichernde Maßnahmen beschrieben. Daten von Asylsuchenden und Asylantragstellenden werden sowohl zum Zweck der Identitätsfeststellung und -sicherung, zur Überprüfung der Schutzbedürftigkeit, als auch zu verwaltungsspezifischen sowie integrations- und sicherheitsrelevanten Zwecken im Asylverfahren erfasst.Data of asylum seekers and asylum applicants are collected for the purpose of establishing and documenting identity, verifying the need for protection, as well as for administrative, integration and security-related purposes

    Dissemination of information on voluntary return: How to reach irregular migrants; Study by the German National Contact Pointfor the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    Die Studie bereitet jüngste Daten zum Umfang irregulärer Migration in Deutschland sowie zur freiwilligen und zwangsweisen Rückkehr auf. Zudem wird ein Überblick geboten, welche Akteure, über welche Kanäle welche Informationen über freiwillige Rückkehr an irregulär aufhältige Drittstaatsangehörige vermitteln und welche Herausforderungen dabei entstehen.The study compiles recent data on the scale of irregular migration in Germany as well as on voluntary and forced returns. Furthermore, relevant actors, their channels and challenges of disseminating information on voluntary return to irregular staying third-country nationals are described

    Beneficiaries of protection travelling to their country of origin: Authorization, Policies and Revocation Procedure in Germany; Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    Die Studie beschreibt individuelle Beweggründe von Schutzberechtigten für Reisen in ihr Herkunftsland, den internationalen und nationalen Rechtsrahmen sowie die behördlichen Meldewege und das anlassbezogene Widerrufsverfahren.The study examines individual reasons for travels of beneficiaries of protection to their country of origin, the international and national legal framework as well as administrative reporting channels and the incident-related revocation procedure

    Family reunification of third-country nationals in Germany

    Get PDF
    FAMILY REUNIFICATION OF THIRD-COUNTRY NATIONALS IN GERMANY Family reunification of third-country nationals in Germany / Grote, Janne (Rights reserved) ( -

    Illegal employment of third-country nationals in Germany: Focussed study by the German National Contact Pointfor the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    Im Fokus der Studie steht die illegale Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen als Teilbereich der illegalen Beschäftigung und der informellen Wirtschaft im Allgemeinen. Es werden der Umfang, vorhandene präventive Maßnahmen sowie die zentralen Kontrollbehörden, ihr rechtlicher Auftrag und ihre Zusammenarbeit dargestellt. Darüber hinaus werden die Folgen illegaler Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen sowohl für Arbeitgeber als auch die Beschäftigten herausgearbeitet. Die Eindämmung illegaler Beschäftigung im Allgemeinen wird in Deutschland maßgeblich durch das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz geregelt. Es legt die Kompetenzen der für Prüfungen zuständigen Behörden fest, gibt Art und Umfang ihrer Zusammenarbeit vor und definiert die Bußgeld- und Strafvorschriften bei Verstößen. Zudem beinhalten das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und das Arbeitnehmer-Entsendegesetz Bußgeld- bzw. Strafvorschriften, die sich explizit der illegalen Beschäftigung annehmen, und die in Verbindung mit entsprechenden Regelungen im Aufenthaltsgesetz den rechtlichen Rahmen zur Ahndung und Verfolgung von Arbeitgebern von illegal beschäftigten Drittstaatsangehörigen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus Drittstaaten bieten.This study focuses on the illegal employment of third-country nationals as part of illegal employment and the informal economy in general.The extent, existing preventive measures, the authorities responsible for controlling, their legal framework as the consequences for employers and employees in case of illegal employment of third-country-nationals are addressed. The curtailing of illegal employment in general is substantially governed in Germany by the Act to Combat Clandestine Employment, which establishes the authority of the responsible unit of the Customs Agencies prescribes the manner and scope of co-operation between various government authorities, and defines the regulations on regulatory fines and punishments for violations. The Act to combat Clandestine Employment, the Act on Temporary Employment Businesses and the Posted Workers Act all contain regulations on regulatory fines and punishments illegal employment, and, in conjunction with the corresponding regulations in the Residence Act, provide the legal framework for prosecuting and punishing employers of third-country nationals and employees alike

    Labour Market Integration of Third-Country Nationals in Germany: Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    Die Integration von Migrantinnen und Migranten in Arbeit und Beruf spielt eine zentrale Rolle in der staatlichen Integrationsarbeit in Deutschland. Dies gilt sowohl für neu zugewanderte Migrantinnen und Migranten als auch für bereits lange ansässige oder hier geborene Drittstaatsangehörige.The integration of migrants into the labour market plays a central role for state-led integration efforts in Germany. This applies both to newly arrived migrants as well as to third-country nationals that have been living in Germany for a longer time already or have been born here

    Opportunities to change the residence title and the purpose of stay in Germany: Focus-Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)

    Full text link
    Jährlich wechseln Tausende Migranten ihren Aufenthaltstitel und -zweck, z. B. weil sie nach der Ausbildung in den Beruf wechseln, heiraten oder Asyl beantragen. Die neue EMN-Studie dokumentiert die Voraussetzungen, Konsequenzen und Ausschlusskriterien für den Spurwechsel. Die Studie geht der Frage nach, welche Wechsel zwischen Aufenthaltstiteln und -zwecken unter welchen Voraussetzungen erlaubt sind und mit welchen sozialen und aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen diese Wechsel für die betreffenden Personen einhergehen.Every year thousands of immigrants change their residence title and purpose of stay, be it as they change from vocational training into employment, because they get married or due to an application for asylum. The new EMN study documents the various requirements, consequences and exclusion criteria for a status change. The study questions which change of residence title and purpose of stay is possible under which conditions and which social and legal changes come along with each change
    corecore