491 research outputs found

    Comparison of the Elemental Geochemistry of the Arkansas Novaculite and the Boone Chert in their Type Regions, Arkansas

    Get PDF
    The name Arkansas Novaculite was proposed by A.H. Purdue, 1909 to replace the name Arkansas Stone assigned by L. S. Griswold, 1892, but deemed too generic, to an interval of Early Devonian-Early Mississippian, very fine-grained, even textured, siliceous sedimentary rock famous for use as whetstones. The interval is exposed along the margins of the Benton Uplift, south flank of the Ouachita Mountains, west-central Arkansas, where it reaches a maximum thickness of 243.8 m (800 ft). The Arkansas Novaculite comprises informal lower and upper members characterized by massive beds of nearly pure novaculite, separated by a shale-bearing middle member that spans the Devonian-Mississippian boundary. The formation represents deep water deposition below carbonate compensation depths, in contrast to contemporaneous chert-bearing intervals, such as the Early Mississippian Boone Formation in the southern Ozarks, with chert formed in shallower marine conditions, or as a replacement of associated limestone beds. Source of the prodigious quantities of silica forming the Arkansas Novaculite has been controversial. Geochemical analyses, using both EDX and trace element analysis, were performed using mass spectrometry and have identified a significant contribution by both aluminum and potassium, which would seem to eliminate a biogenic origin and favor a volcanic source, perhaps related to an island arc system that formed during the Ouachita Orogeny as Laurasia collided with Gondwana. Trace element analysis also suggests that the Arkansas Novaculite and the chert in the Boone Formation may have both been formed from the same volcanic source

    Marketing Practices in SMEs. Case Study: Romania vs. Malta

    Get PDF
    AbstractThis paper aims to analyse the marketing practices embraced by SMEs managers to fulfil their organisation objectives in terms of profit. Based on a literature review, qualitative interviews and a quantitative research based on questionnaires implemented on Romanian and Maltese SMEs, we have acquired a broad imagine of the marketing practices used within these organisations. The primary pursued objective of the paper is to determine if the size of a SME (in terms of turnover and employee number), influences the marketing process. Moreover, the results of the case study (Romanian vs. Maltese SMEs) outline that SMEs managers, more or less, set short term marketing objectives based on “entrepreneurial instinct” or conjuncture, to overcome threats or to transform opportunities in short term profit. Thus, the study results represent a starting point for developing processes to help SMEs managers make a better use of the marketing orientation concept, in order to create long term business plans

    Outcome nach allogener Transplantation von HLA-haploidenten Spendern und nach immunsuppressiver Prophylaxe mit Posttransplantations-Cyclophosphamid

    Get PDF
    Die allogene Stammzelltransplanation stellt eine Therapieform für mehrere maligne und benigne hämatologische Erkrankungen dar. Erste Erfolge wurden in den 1970er Jahren mit HLA-identen Familienspendern erreicht, seit den 1980ern stehen auch HLA-idente Fremdspender zur Verfügung. Die SZT von HLA-haploidenten Spendern unter der immunsuppressiven Prophylaxe mit Posttransplantationscyclophosphamid konnte die Behandlungsmöglichkeiten weiter erweitern: Das aufgrund des fehlenden HLA-Matchings anfänglich hohe GvHD-Risiko konnte mit dieser Technik gesenkt werden und es können beinahe allen Patienten mit weniger Verzögerung potenzielle Stammzellspender angeboten werden. Darüber hinaus wurde die Verwendung von PtCy auf andere SZT-Plattformen und Spendertypen erweitert und wird heute auch bei MRD oder MUD Transplantationen benutzt. Akute und chronische GvHD stellen weiterhin zentrale Komplikationen nach allogener SZT dar. Dem gegenüber steht GvL-Effekt, bei dem das Immunsystem des Spenders die malignen Zellen des Empfängers als fremd erkennt, diese bekämpft und vor einem Rezidiv schützen soll. GvHD und GvL zu trennen stellt ein zentrales Ziel der SZT dar und ist bis heute nicht ausreichend erfolgreich. Die Toxizitäten und Outcomes nach immunsuppressiver Therapie mit PtCy sollten in der Arbeit sowohl im HLA-haploidenten als auch im HLA-identen Setting ausgewertet werden und mit klassischen Transplantationspatienten verglichen werden. Darüber hinaus sollte der Einfluss des Spenderalters sowie des Verwandschaftsgrads bei haploidenten Transplantationen und der Einfluss der verwendeten Stammzellquelle auf das Outcome untersucht werden. Es wurden drei Gruppen festgelegt, die in der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Regensburg eine allogene SZT erhielten: Gruppe 1 (haploidente SZT mit PtCy, 36 Patienten), Gruppe 2 (HLA-idente SZT mit PtCy, 33 Patienten) und Gruppe 3 (HLA-idente SZT mit klassischer GvHD-Prophylaxe als Kontrollgruppe, 147 Patienten). Somit konnten insgesamt 216 Patienten ausgewertet werden. Die Patienten in Gruppe 1 hatten einen schlechteren Karnofsky-Performance-Index (58,3% mit KI <90%) und es wurde zum Großteil (83,3%) Knochenmark als Stammzellquelle verwendet. In Gruppe 2 waren die Patienten im Vergleich älter (Median 59,8 Jahre), befanden sich in einem höheren Stadium der Grunderkrankung (90,9% in Stadium 2 oder 3) und 60,6% hatten mehr als 2 Komorbiditäten, weshalb die Gruppe als Hochrisikogruppe beschrieben werden kann. Die haploident transplantierten Patienten erfuhren signifikant häufiger einen primären Graft Failure (5,6%) und entwickelten zu 52,9% eine behandlungsbedürftige aGvHD (Grad II-IV), die bei 14,7% schwer war (Grad III-IV). Als Folge dessen war auch die TRM mit 30,6% höher als in Gruppe 3. Trotz dieser Komplikationen konnte mithilfe der Kaplan-Meier-Methode mit 74,2 % und 69,9% ein ähnliches 1- und 2-Jahr-Überleben in Gruppe 1 festgestellt werden wie in der Kontrollgruppe. Dies kann durch die Rezidivrate erklärt werden, die in Gruppe 1 mit 8,3% deutlich niedriger war als in Gruppe 3 (32,7%). Trotz einer kürzeren Nachbeobachtungszeit in Gruppe 1 kann ein möglich verstärkter GvL-Effekt bei haploidenten SZT aufgrund der fehlenden HLA-Identität abgeleitet werden. Trotz in der Literatur beschriebener ähnlicher oder besserer Outcomes mit PtCy im HLA-Matched Setting zeigten sich höhere aGvHD- (behandlungsbedürftige 51,6%, schwere 25,8%) und cGvHD-Raten (64%) in Gruppe 2 als in Gruppe 3. Die Rezidivraten waren jedoch auch in Gruppe 2 (18,2%) niedriger, die TRM nicht signifikant erhöht (24,2%) und das Gesamtüberleben ähnlich. Bereits bekannte Vor- und Nachteile von KM und PBSZ als Stammzellquelle konnten in der haploidenten Gruppe gezeigt werden, während sich TRM und Gesamtüberleben für die beiden Stammzellquellen nicht unterschied: Patienten, die KM erhielten, erfuhren mehr Graft Failure und cGvHD war nach PBSZ häufiger. Darüber hinaus zeigte sich ein signifikant schnelleres Engraftment in den Gruppe 2 und 3, in denen häufiger PBSZ als KM verwendet wurden, während die Engraftment-Zeiten in Gruppe 1 bei KM und PBSZ ähnlich waren. Da Patienten mehrere (durchschnittlich 2,7) mögliche haploidente Spender zur Verfügung stehen, ist auch die Auswahl des besten möglichen Spenders von Bedeutung. Das Gesamtüberleben bei jüngeren (30 Jahre, 60%), die TRM bei jüngeren Spendern niedriger (9,1% gegen 40%) und es trat auch weniger aGvHD auf (39,1% bei jüngeren Spendern, 60,9% bei älteren). Dadurch lässt sich die in der Literatur bereits beschriebene Empfehlung, jüngere haploidente Spender älteren vorzuziehen, bestätigen. Insgesamt stellt PtCy damit auch in den Untersuchungen im Regensburger Kollektiv eine solide Behandlungsstrategie für ausgewählte Patientengruppen dar: bei haploidenten SZT und HLA-ident transplantierten Patienten mit erhöhtem Risiko für Nierenschäden, die sonst durch den frühen Beginn von CNI möglich sind, und bei denen die Nebenwirkungen durch ATG vermieden werden sollen

    Isotopic Studies of the Guerrero Composite Terrane, West-Central Mexico: Implications for Provenance of Crustal Rocks and Genesis of Ore Metals

    Get PDF
    A variety of world-class mineral deposits occur in Mesozoic and Tertiary rocks of the Guerrero terrane. New Pb isotope analyses of various crustal units and ores from distinct subterranes of the Guerrero terrane are presented to trace metal sources in these deposits and infer source reservoirs. New Sr and Nd isotope results are provided to gain insight into the provenance of the crustal rocks from the Guerrero terrane. Triassic schist samples from the Arteaga Complex and Triassic-Jurassic phyllite and slate samples from the Tejupilco metamorphic suite contain radiogenic Pb (206Pb/204Pb = 18.701-19.256) relative to bulk earth models. Cretaceous sedimentary rocks of the Zihuatanejo Sequence are more radiogenic (206Pb/204Pb = 18.763-19.437) than samples from the Huetamo Sequence (206Pb/204Pb = 18.630-18.998). Tertiary intrusive rocks from La Verde, Inguaran, La Esmeralda, and El Malacate plot to the right of the average Pb crust evolution curve of Stacey and Kramers (206Pb/204Pb = 18.705-19.033). Ores from the La Verde and La Esmeralda porphyry copper deposits yield isotopic ratios (206Pb/204Pb = 18.678-18.723) that are generally less radiogenic than the host igneous rocks, but plot within the field defined by the sedimentary rocks from the Huetamo Sequence. Tertiary intrusive rocks from the Zimapan and La Negra districts in the Sierra Madre terrane plot above and to the right of the Stacey-Kramers reference line (206Pb/204Pb = 18.804-18.972). Lead isotope ratios of ore minerals from the Zimapan and La Negra skarn mines (206Pb/204Pb = 18.775-18.975) resemble those of the associated igneous rocks, implying a magmatic Pb input in the skarn deposits. New Sr and Nd isotope data on metamorphic rocks (87Sr/86Sr = 0.707757-0.726494 and 143Nd/144Nd = 0.512109-0.512653) suggest that the basement of the Guerrero terrane originated from sources that had been derived from an old cratonic area. The narrow ranges and generally low 87Sr/86Sr ratios (0.704860-0.705755) and 143Nd/144Nd values (0.512765-0.512772) above that of bulk earth for igneous rocks from Inguaran, El Malacate, and La Esmeralda suggest a relatively low degree of crustal contamination. However, the isotopic values for the La Verde site (87Sr/86Sr = 0.708784 and 143Nd/144Nd = 0.512640) may indicate the involvement of a more evolved crustal component
    corecore