512 research outputs found

    The Development of Party Financing in Germany

    Get PDF
    Vortrag auf einer Konferenz des American Institute for Contemporary German Studies am 24.6.1996 in Washington, D.C

    Reformen des deutschen Parteiensystems

    Get PDF
    Es ist etwas faul im Staate Deutschland. Unbehagen und Verdrossenheit sind verbreitet. Das geht nun schon seit Jahren und ist mit der Zeit immer noch schlimmer geworden. Das Unwohlsein hängt im Kern mit einem zentralen Befund zusammen. Die Anforderungen an unser politisches System und die Leistungen unseres Systems fallen weit auseinander. Es besteht ein Missverhältnis, besonders bei Reformen: Die mangelnde Fähigkeit "der Politik", Reformen durchzusetzen, steht in scharfem Kontrast zu der gleichzeitig eklatant zunehmenden Dringlichkeit solcher Reformen. --

    Reformstau durch Föderalismus - Reformstau durch deformierten Föderalismus

    Get PDF
    Der föderative Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland erweist sich in der gegenwärtigen Ausprägung zunehmend als Hindernis für notwendige Reformen. Worauf ist dies zurückzuführen? Wo könnten Reformen ansetzen? --

    Die neue Parteienfinanzierung

    Get PDF
    Die Novelle zum Parteiengesetz verbessert die Regelungen der Parteienfinanzierung in zahlreichen Einzelfragen. Den großen Durchbruch, den man nach der CDU-Parteispendenaffäre erhofft hatte, stellt das Gesetz aber nicht dar. Einige zentrale, zum Teil verfassungswidrige Problempunkte werden nicht entschärft und sogar noch neue hinzugefügt

    Regieren durch und fĂĽr das Volk?

    Get PDF
    Vierter Vortrag im Rahmen der Gastprofessur des Verfassers an der Universität zu Lübeck im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wie demokratisch ist unsere Demokratie" am 22.1.200

    Die Verfassung hinter der Verfassung

    Get PDF
    Aus Anlass des 50. Geburtstages des Grundgesetzes unterzieht der Speyerer Staatsrechtslehrer Hans Herbert von Arnim unsere Verfassung einer kritischen Analyse. Er stellt fest, dass Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit in weiten Bereichen auseinanderklaffen, und das Grundgesetz wichtigen Funktionen nur noch eingeschränkt gerecht wird. Zugleich weist er Wege für Reformen zum Besseren

    Henschaft der Lobby? - Zur Notwendigkeit und zum Missbrauch des Einflusses der Wirtschaft auf die Politik

    Get PDF
    Im Jahre 1957 veröffentlichte der Politikwissenschaftler Theodor Eschenburg ein vielbeachtetes Buch mit dem Titel "Henschaft der Verbände?" Das Thema dieses Buches und die Frage, wie weit die Wirtschaft bei ihrer Einflussnahme auf die Politik gehen darf, begleitet die Bundesrepublik also seit ihren Anfängen. Bloß wird die Frage nach eventuellen Mängeln und Schwachstellen unseres Systems inzwischen sehr viel drängender gestellt als früher

    Wen das Volk wirklich will

    Get PDF
    Auch in der Printausgabe vom 24.06.2010

    Die Selbstbediener

    Get PDF
    Teil 1: Politik: Macht, Missbrauch und Kontrolle Teil 2: Versteckte Parteien! nanzierung: Fraktionen und persönliche Mitarbeiter von Abgeordneten Teil 3: Trickreich an die Spitze: Die Bezahlung und Versorgung von Landtagsabgeordneten Teil 4: Die Regierung: Stets vorne mit dabei Teil 5: Die politische Klasse sichert sich ab: Mangelnde Kontrollen Resümee: Wie sich die Bürger wehren könne
    • …
    corecore