79 research outputs found

    Managerial Incentives, Innovation and Product Market Competition

    Get PDF
    This paper investigates the strategic value of the managerial incentive scheme in affecting firms' incentive in R&D investment and their product market activities. Firstly, we find that in Cournot-quantity competition, owners strategically assign a non-profitmaximization objective to their managers. Consequently, managers in a delegation game invest more in cost-reducing R&D, and have higher output, lower prices and lower profits, as compared to profit-maximizers in a owner-run game. Secondly, we find that R&D collusion induces owners in a delegation game to choose more aggressive managerial incentives as compared to R&D competition, which in turn leads to increased R&D investment, reduced product prices and increased profits.Strategic Delegation, Managerial Incentives, R&D competition and R&D collusion.

    Asymptotic Efficiency in Stackelberg Markets with Incomplete Information

    Get PDF
    This paper examines the asymptotic (in)efficiency of Stackelberg markets with incomplete information. Firms who are early in the queue make their quantity choices based on limited information and their output choices are likely to deviate from those optimal under complete information. Due to the presence of both payoff externality and information externality, the output deviations of early firms have a lasting effect on all subsequent output decisions. Consequently, the total market output diverges from the competitive equilibrium output even as the number of firms goes to infinity. That is, Stackelberg markets with incomplete information are asymptotically inefficient with probability one. ZUSAMMENFASSUNG - (Asymptotische Effizienz in Stackelberg-Märkten mit unvollständiger Information) In diesem Beitrag wird die asymptotische (In-)Effizienz von Stackelberg-Märkten mit unvollständiger Information untersucht. Unternehmen, die frühzeitig auf den Markt kommen, bestimmen ihre Ausbringungsmengen unter unvollständiger Information. Aus diesem Grunde sind ihre Mengenentscheidungen im allgemeinen verschieden von den optimalen Ausbringungsmengen unter vollständiger Information. Auszahlungswirksame Externalitäten und Informationsexternalitäten bewirken, daß die Mengenentscheidungen der frühzeitig auf den Markt treffenden Unternehmen zu pfadabhängigen Mengen -entscheidungen nachfolgender Unternehmen führen. Im Ergebnis ist dann die gesamte Ausbringungsmenge aller Unternehmen verschieden von dem Konkurrenzgleichgewicht - selbst dann, wenn die Anzahl der Unternehmen gegen unendlich strebt. Das heißt, Stackelberg- Märkte mit unvollständiger Information sind asymptotisch ineffizient mit der Wahrscheinlichkeit eins.

    International Licensing and R&D Subsidy

    Get PDF
    R&D rivalry and optimal R&D policies are investigated in an asymmetric four-stage game that involves international licensing. It is found that a government’s R&D policy crucially depends on its domestic firm’s bargaining power over the licensing gain. When the firm’s bargaining power is greater than one half, the government subsidizes its home firm’s R&D investment, while imposes a tax if the firm’s bargaining power is less than one half. Additionally, this result does not depend on the status of the firm (the licensor or the licensee). Finally, the effects of two different licensing contracts (fixedfee v.s. royalty per unit) on governments’ optimal R&D policies are investigated. ZUSAMMENFASSUNG - (Internationale Lizenzierungen und F&E Beihilfen) Der Beitrag beschäftigt sich mit Innovationswettbewerb und der Rolle von nationaler Politik im Falle von internationalen Lizenzierungspraktiken. In einem mehrstufigen Spiel werden die Anreizmechanismen untersucht. Es stellt sich heraus, daß die Verhandlungsstärke der nationalen Unternehmen im Lizenzierungsmarkt eine wichtige Rolle spielen. So erfolgt aus nationaler Sicht eine Subvention (Besteuerung) von F&EInvestitionen immer dann, wenn die Verhandlungsmacht groß (klein) ist. Darüber hinaus untersucht der Beitrag die Konsequenzen unterschiedlicher Lizenzierungspraktiken auf die optimale nationale F&E-Politik.International Licensing; R&D Subsidy; R&D Investment

    Provision of Social Goods and Soft Budget Constraints

    Get PDF
    Firms in socialist and transitional economies are often obliged to provide a social good in addition to a private good, which makes it difficult for a government to commit not to bail out the firm once it is in financial trouble. This creates a soft budget constraint syndrome which causes the firm to underinvest ex ante in order to extract state subsidy and thereby reduces dynamic efficiency. In this paper, we show that separating the provision of social goods from private goods can harden budget constraints, while introducing competition into the private market may not.

    Asymptotic efficiency in Stackelberg markets with incomplete information

    Full text link
    "In diesem Beitrag wird die asymptotische (In-)Effizienz von Stackelberg-Märkten mit unvollständiger Information untersucht. Unternehmen, die frühzeitig auf den Markt kommen, bestimmen ihre Ausbringungsmengen unter unvollständiger Information. Aus diesem Grunde entsprechen ihre Mengenentscheidungen im allgemeinen nicht den optimalen Ausbringungsmengen unter vollständiger Information. Auszahlungswirksame Externalitäten und Informationsexternalitäten bewirken, daß die Mengenentscheidungen der frühzeitig auf den Markt treffenden Unternehmen zu pfadabhängigen Mengenentscheidungen nachfolgender Unternehmen führen. Im Ergebnis ist dann die gesamte Ausbringungsmenge aller Unternehmen verschieden von dem Konkurrenzgleichgewicht - selbst dann, wenn die Anzahl der Unternehmen gegen unendlich strebt. Demzufolge sind Stackelberg-Märkte mit unvollständiger Information asymptotisch ineffizient mit der Wahrscheinlichkeit eins." (Autorenreferat)"This paper examines the asymptotic (in)efficiency of Stackelberg markets with incomplete information. Firms who are early in the queue make their quantity choices based on limited information and their output choices are likely to deviate from those optimal under complete information. Due to the presence of both payoff externality and information externality, the output deviations of early firms have a lasting effect on all subsequent output decisions. Consequently, the total market output diverges from the competitive equilibrium output even as the number of firms goes to infinity. That is, Stackelberg markets with incomplete information are asymptotically inefficient with probability one." (author's abstract

    International licensing and R&D subsidy

    Full text link
    "R&D rivalry and optimal R&D policies are investigated in an asymmetric four-stage game that involves international licensing. It is found that a government's R&D policy crucially depends on its domestic firm's bargaining power over the licensing gain. When the firm's bargaining power is greater than one half, the government subsidizes its home firm's R&D investment, while imposes a tax if the firm's bargaining power is less than one half. Additionally, this result does not depend on the status of the firm (the licensor or the licensee). Finally, the effects of two different licensing contracts (fixed-fee v.s. royalty per unit) on governments' optimal R&D policies are investigated." (author's abstract)"Der Beitrag beschäftigt sich mit Innovationswettbewerb und der Rolle von nationaler Politik im Falle von internationalen Lizenzierungspraktiken. In einem mehrstufigen Spiel werden die Anreizmechanismen untersucht. Es stellt sich heraus, dass die Verhandlungsstärke der nationalen Unternehmen im Lizenzierungsmarkt eine wichtige Rolle spielen. So erfolgt aus nationaler Sicht eine Subvention (Besteuerung) von F&E-Investitionen immer dann, wenn die Verhandlungsmacht groß (klein) ist. Darüber hinaus untersucht der Beitrag die Konsequenzen unterschiedlicher Lizenzierungspraktiken auf die optimale nationale F&E-Politik." (Autorenreferat

    Union Power and Product Market Competition: Evidence from the Airline Industry

    Get PDF
    In this paper we specify and estimate a structural model which links product market competition and union power. The model has a two-stage setting in which wages are determined through bargaining between management and unions in the first stage, with a price-setting market game to follow in the second stage. Using data for eight European airlines from 1976-1994, we provide evidence on price-cost margins and the measurement of market power in a model of rent sharing. In particular, we find that the welfare effects of rent sharing work mainly through reducing firms’ profits, rather than consumers surplus. As a consequence the static impact of unions is more on equity rather than efficiency. ZUSAMMENFASSUNG - (Gewerkschaftsmacht und Produktmarkt-Wettbewerb: Evidenz aus der Luftfahrtindustrie) In diesem Beitrag wird ein strukturiertes Modell spezifiziert und geschätzt, das den Zusammenhang zwischen Produktmarkt-Wettbewerb und Gewerkschaftsmacht abbildet. Das Modell ist zweistufig. In der ersten Stufe werden im Rahmen von Verhandlungen zwischen Management und Gewerkschaften die Löhne bestimmt und auf der zweiten Stufe folgt ein Preissetzungsspiel. Anhand von Daten für acht europäische Fluggesellschaftenfür die Zeit von 1976 bis 1994 läßt sich empirisch ein Zusammenhang zwischen Preis-Kostenspanne und der Messung der Marktmacht in einem Modell des "rent sharing" feststellen. Dabei wird deutlich, daß sich Wohlfahrtseffekte des "rent sharing" hauptsächlich durch eine Verringerung der Unternehmensgewinne ergeben und nicht so sehr aus der Konsumentenrente. Daraus ergibt sich, daß der statische Einfluß der Gewerkschaften auch mehr auf Gleichheit als auf mehr Effizienz abzielt.efficiency; union power; market power; rent sharing; airline industry

    Endogenous Costs and Price-Cost Margins

    Get PDF
    Empirical work on price-cost margins often treats costs as exogenous. Allowing for endogenous costs when estimating price-cost margins is the topic of this paper. Methodologically, the endogenous cost model we propose leads to an additional equation that allows for the simultaneity in price setting in the product and the input market (labor in our case). In other words, the usual two-equation set-up (demand and first-order condition in the product market) is generalized to include a third equation, which endogenizes costs. We implement the model using data for eight European airlines from 1976-1994, and show that the treatment of endogenous costs has important implications for the measurement of price-cost margins and the assessment of market power.endogenous costs, price-cost margins, rent sharing, airline industry

    Union Power and Product Market Competition: Evidence from the Airline Industry

    Get PDF
    In this paper we specify and estimate a structural model which links product market competition and union power. The model has a two-stage setting in which wages are determined through bargaining between management and unions in the first stage, with a price-setting market game to follow in the second stage. Using data for eight European airlines from 1976-1994, we provide evidence on price-cost margins and the measurement of market power in a model of rent sharing. In particular, we provide evidence on the amount of rent being shifted and its impact on prices, wages, and consumer surplus. According to our estimates, the inefficiency resulting from rent-shifting is only 1.2 cents for every dollar of rent shifting. In this sense, the static impact of unions is largely on equity and less on efficiency: the winners are the unions and the losers the consumer, while economic efficiency is relatively unaffected. ZUSAMMENFASSUNG - (Gewerkschaftsmacht und Produktmarkt-Wettbewerb: Evidenz aus der Luftfahrtindustrie) In diesem Beitrag wird ein strukturiertes Modell spezifiziert und geschätzt, das den Zusammenhang zwischen Produktmarkt-Wettbewerb und Gewerkschaftsmacht abbildet. Das Modell ist zweistufig. In der ersten Stufe werden im Rahmen von Verhandlungen zwischen Management und Gewerkschaften die Löhne bestimmt und auf der zweiten Stufe folgt ein Preissetzungsspiel. Anhand von Daten für acht europäische Fluggesellschaften für die Zeit von 1976 bis 1994 läßt sich empirisch ein Zusammenhang zwischen Preis-Kostenspanne und der Messung der Marktmacht in einem Modell des "rent sharing" feststellen. Dabei wird speziell das Maß an Verlagerungen ökonomischer Renten untersucht und deren Einfluß auf Preise, Löhne und Konsumentenrente. Den Berechnungen folgend, beträgt die Ineffizienz, die aus dem "rent-shifting" resultiert, nur 1,2 Cent je Dollar. Somit betrifft die statische Wirkung der Gewerkschaften eher die Gleichheit als die Effizienz: die Gewinner sind die Gewerkschaften und die Verlierer die Konsumenten, während die Effizienz relativ unberührt bleibt.
    • …
    corecore